Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Multischalter mit Sat Ip
Mehrfachtaster mit Sat IpIm Moment kann ich also in alle Räume umziehen. Natürlich wäre es jetzt großartig, wenn ich das Fernsehprogramm auch auf diese Weise verbreiten könnte. Also will ich zwei Möglichkeiten bauen.
Satelliten-SAT-IP und Multischalter (DVB-S)
Hallo! Zur Zeit habe ich eine Schüssel mit Quad-LNB und einem Multischalter im Gebrauch, um den Fernseher im Haushalt zu unterbringen. Jetzt würde aber ich möchte z.B. auch auf dem Mobiltelefon zuhause die Möglichkeit haben, hin und wieder fernzusehen. Also habe ich nach SAT-IP gesucht, das ist wohl das einzig Wahre.
Lediglich ich weiß nicht, wie ich würde anschließe, weil ich würde den Multischalter gern behalte (funktioniert ja, und ich würde meinen W-LAN-Durchsatz bei einem TV ( "zumüllen"), wenn so gut wie die Leitungen schon liegen), aber ich habe das soeben den Eindruck, das nur direkt an den LNB angeschlossen werden kann und nicht hinter der Multischalterklemme.
Weiß jemand, wie ich Multi-Switch und SAT-IP simultan an EINEN Quad-LNB anschließen könnte? Wenn Ihr Microsoft 4 Ausgänge übrignhat, ist das kein Hindernis? Wenn es keine (vier) Ausgänge free wären gibt, würde im Grunde auch diese andere Version funktionieren: Weiß jemand, wie ich den Multiswitch und SAT-IP an einen Quad-LNB ankoppeln kann?
Lediglich der Multischalter benötigt alle vier Zuführungen vom LNB. Dazu darf der Dämpfung des Multiswitch im Verhältnis zu den Ausfällen ( "Leitungslängen") des Verteilungsnetzes nicht zu hoch sein. Falls tatsächlich derzeit einen Quad-LNB und keinen Quad-LNB verwendet, ist es auch notwendig, den Quad-fähigen Multischalter ohne Standby zu betreiben und den DC-Pfad zum Sat>IP-Router zu blockieren.
Auch 4 Distributoren + 4 DC-Blocker + 8 F-Patchkabel sind im Preis inbegriffen und wenn es geht hängt vom Routern. CuNiRider (Post #4) schrieb: Die beiden (technisch identischen) Sat2IP Routers konnten mit einem Inverto IDL 400er und einem auch mit einem LNB bedienbaren DIGIBIT R1 nichts ausrichten.
Sollte MS-Ausgänge nicht mehr kostenlos sein, könnte man auch so etwas wie EXR 2554 (für a Sat + MS ohne Standby) einfügen. gekauft, das hinter einem Multischalter arbeitet und auch als ganz normaler Empfänger verwendet werden kann. KüNiRider (Beitrag #4) schrieb: Geht das wirklich? Die Satelliten-Router haben scheinbar alle 4 Eingänge, und mit meinem LNB darf ich auch nicht die 4 Leitungen (HH, HL, VH, VL) zum Multischalter austauschen.
skraddeler (Beitrag #6) schrieb: Der CX02 http://www.testmagaz...er_im_test_1307. Der CX02 arbeitet hinter einem Multischalter und kann auch als gewöhnlicher Empfänger genutzt werden. Ist das über eine SAT-IP-App, oder nur über die Fernsteuerung am Empfänger? martho (Post #8) schrieb: Hm, klingt interessant. Ist das über eine SAT-IP-App oder nur über die Fernsteuerung am Empfänger?
Den Gerät kann man ganz einfach als Empfänger an einen Fernseher anschließen und mit der Fernsteuerung bedienen. Möchte ich dann die SAT IP Funktionalität verwenden, stelle ich den Empfänger in den "IP-Modus" und wähle dann die Programm am Notebook aus. märtho ( "Beitrag #7") schrieb:''Funktioniert das wirklich? Die Satelliten-Router haben scheinbar alle 4 Eingänge, und mit meinem LNB darf ich auch nicht die 4 Leitungen (HH, HL, VH, VL) zum Multischalter austauschen.
Für einen Quattro LNB muss man entweder auf Teilnehmeranschlüsse eines Multiswitch gehen oder alle vier LNB Derivate auch auf Eingängen eines Quattro LNB kompatible Sat>IP Router führen. martho (post #8) schrieb: Hm, klingt interessant. Ist das über eine SAT-IP-App oder nur über die Fernsteuerung am Receiver?