Letzte Kinofilme 2016

Die letzten Filme 2016

Ich habe hier einen Überblick über die kommenden Kinostarts im November 2016 für Sie. Die Dokumentarfilme sind in den letzten 10 Jahren um 77% gestiegen. Die geschickte Einsicht in die Mechanismen der Demokratie gehörte beim letzten Mal zu den ersten fünf. Sternenkrieg: Der letzte Jedi DVD. Münchener Filmwoche - Filme 2016 (Tag 4).

Die neuen Spielfilme 2016 im Oktober

nun im Kinosaal

Wenn er einen Arbeitsplatz in China bekommt, kommt er nicht nur in Bedrängnis, sondern muss auch seine Gastfamilie vor einem glühenden Hochhaus erlösen. Dieses Mal wird die Prähistorie dargestellt und wir lernen, wie die tödliche "Purge"-Nacht überhaupt erst zum Vorschein gebracht wurde. Im Dokumentarfilm über die sagenumwobene Opern-Sängerin Maria Callas berichtet die Protagonistin in einem bisher noch nicht veröffentlichten Fernsehinterview selbst über ihr Dasein.

Endlich lernen wir hier, wie das sagenumwobene erste Treffen zwischen Hans Solo und Chewbacca stattfand. Mit der Verfilmung von Penelope Fitzgeralds 1978er Buch ist eine Würdigung der Literaturwissenschaft verbunden. Auf der Grundlage von Anna Seghers gleichnamigen Buch kombiniert Christian Petzold das historische Material in beeindruckenden, nahezu fließenden Gemälden mit der Präsenz der modernen Marseille.

Der französische Super- und Allrounder Omar Sy ("Plötzlich Papa", "Ziemlich best friends") erstrahlt in der schwarzgelaunten Feelgood-Komödie als Betrüger, auf den man nicht wütend sein kann. Der kleine Drachen Koksnuss und seine beiden besten Freundinnen, die den Drachen Oskar und das Stachelschwein Mathilde essen, haben in 21 Bänden das Herz von Kindern im Eimer erobert - weit über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus!

new greek movies - June 2017

Griechisches Film hat in den vergangenen Jahren viel Aufsehen erregt. Schon 2012 präsentierte das Museumskino des Dkfm. Museums unter dem Namen Griechenland: Nachwuchs. In den vorgestellten Filmen geht es um die aktuelle Wohnsituation in der Stadt Athen, die erschwerten Lebensbedingungen und das Flüchtlingsproblem.

In zwei weiteren Filmen geht es um die deutschsprachige Besetzung Griechenlands. Der Filmemacher Timon Koulmasis ist zu Besuch bei BRIEFE IN ATHEN. Weitere Gäste sind eine Reihe von Studenten, die ein Alternativprojekt in Athen dokumentieren. Im Mittelpunkt dieser Erzählung steht die drei Liebenden aus drei verschiedenen Epochen, in der Mitte von Athen: Die Schülerin Dolphin wurde bei einem Angriff des syrischen Flüchtlings Farris errettet.

Alle sind von den gesellschaftlichen Verwerfungen im modernen Griechenland betroffen. Erstaunlich einfach ist es dem Filmemacher Papakaliatis gelungen, das Theater in Südeuropa aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhellen und mit Hoffnungen zu verbinden. Es handelt sich um die unerlaubte Liebesbeziehung zwischen Estrea, einem Judenmädchen, und Giorgos, einem Christengriechen, während der deutschsprachigen Besetzung Thessalonikis im Jahr 1942.

In Anlehnung an die deutsche Besetzung Griechenlands (1941-1944) zeigt der Streifen die Liebe zwischen Nelly, einer Konstantinopeler Studentin, und dem Familienvater des Regisseurs. Er war Mitarbeiter am Deutsches Wissenschaftliches Zentrum in Athen - das von der besetzenden Macht getragen wurde, aber in Wirklichkeit ein Zufluchtsort für den Widerstand war. Außerdem zeigt der Streifen das Foto ihrer Freundin Rudolf Fahrner, Gründerin des Institutes und enge Freundin der Gebrüder Stauffenberg.

Die Dokumentation PARKO konzentriert sich auf einen gehockten Standort im Zentrum von Athen, der früher ein gewerblicher Parkhaus war und von Nachbarn und Aktivisten während der griechischen Erhebungen 2008 in einen lebendigen Grünpark umgewandelt wurde. In der Folie sehen wir den resistenten Kleinkosmos im Jahr 2015, in der Mitte des verrauschten Athens. Die konkreten Folgen der Wirtschaftskrise für verschiedene Lebensstile macht der Regisseur mit einem heulenden und lachtenden Blick erfahrbar.

Auf ihrer Luxusjacht sitzt ein Sechser in der Mitte der Ägäis. Der 16-jährige Dany macht sich nach dem Tode seiner Eltern auf den Weg ins pulsierende athenische Land, um sich seinem großen Bruders Ody anzuschließen. Diese sind albanischen Ursprungs, aber in Griechenland aufwachsen. Der Balanceakt zwischen Schauspiel und Comedy gelang mit verblüffender Selbstverständlichkeit.

Mehr zum Thema