Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Kabel to Ip Receiver
Verbindungskabel zum Ip-EmpfängerHDMI ist eine registrierte Handelsmarke von HDMI Licensing L.L.C. Das CI+ Logo ist eine Handelsmarke von CI+LLP. Vielleicht interessiert Sie auch die nachfolgenden Artikel: Das folgende Sonderzubehör wird oft mit diesem Produkt bestellt:
Ich habe es versucht: WLAN-Verstärker AVM FRITZ! DVB-C
Der FRITZ!-WLAN-Repeater DVB-C von AVM ist seit einiger Zeit im Fachhandel erhältlich. Hier geht es um einen Verstärker, der nicht nur dafür Sorge trägt, dass das WLAN in die bisher schlecht überdachten Ecken des Gebäudes kommt, das 99 EUR teures Equipment will auch Fernsehen ausstrahlen. Zunächst ist zu erwähnen, dass der FRITZ! WLAN-Repeater DVB-C ein Verstärker ist, der in den Frequenzbereichen 2,4 und 5 Gigahertz zu Hause ist, also mit 802. 11 ac.
Der Schwerpunkt der AVM-Lösung sollte jedoch auf dem Fernsehprogramm stehen, das auf das Heimnetzwerk (WLAN oder LAN) übertragen werden kann. Die AVM verwendet einen Dual-Tuner für Kabel-TV (DVB-C), der unverschlüsselte Programme abspielen kann. Sie müssen also den Verstärker in die Wandsteckdose stecken und mit einem Kabel anschließen. Die AVM GmbH bietet auch das passende Kabel an - sowie das Kabel für den Gigabit-LAN-Anschluss.
Das Einrichten des AVM Dual-Tuners für Kabelfernsehen (DVB-C) ist eine Selbstverständlichkeit. Er überträgt auf den eingestellten W-LAN-Namen und ist somit von allen Teilnehmern ohne zusätzlichen Eingang einsehbar. Wenn Sie Ihr W-LAN anders eingestellt haben: Kein Wunder, Sie können den Verstärker als LAN- oder WLAN-Bridge einrichten.
In der zweiten Ausführung wird der Verstärker als WLAN-Modul verwendet, mit dem die Teilnehmer eine Verbindung herstellen. Es muss nicht unbedingt ein herkömmlicher Routers sein, der über ein LAN-Kabel mit dem AVM FRITZ! angeschlossen ist. Ähnlich wie die derzeitigen AVM-Router hat der Verstärker die Fähigkeit, Gastzugriff zu ermöglichen, was sicher für diejenigen hilfreich ist, die über ein solches System verfügen.
Ich habe 89 unverschlüsselte Kanäle auf Kabel Deutschland, eine große Zahl, aber auch viele Drittanbieter und Special-Interest-Sender, die sich sonst auf der Rückseite meines Receivers befinden. Mit dem FRITZ!-WLAN-Repeater DVB-C kann eine Sendersuche durchgeführt werden und Ihnen dann das gewünschte Senderprogramm angezeigt werden. Sie können das Fernsehprogramm aber auch auf Ihrem Computer anschauen, zum Beispiel über den PC.
Mit dem FRITZ!-WLAN-Repeater DVB-C können Sie für jeden Transmitter eine eigene Konfigurationsdatei einrichten. Es wird eine von vielen Mediaplayern einsehbare Akte erstellt, die alle Stationen listet und einen schnellen Zugang gewährleistet. Natürlich muss man sich überlegen, wie leistungsfähig das WLAN ist und wie viel es genutzt wird.
Nebenbei bemerkt: Computer, die über LAN mit dem Verstärker oder Host-Router verbunden sind, haben auch Zugang zum Fernsehprogramm. Meinungen über den FRITZ!-WLAN-Repeater DVB-C? Sie müssen dann nicht auf einen Streaming-Service für das Fernsehen (Magine, Sattoo und Co) zurückgreifen, sondern können den Verstärker verwenden - wenn das Angebot der nicht verschlüsselten Fernseh- und Radiostationen ausreichend ist.
Aber auch für die eigene Applikation ist der Verstärker geeignet - sehen Sie sich Ihre Lieblingsshow in der Großküche an - oder geniessen Sie ganz entspannt den Ort des Verbrechens in der Wanne - alles ist möglich. Ich habe es in Kombination mit einer FRITZ!-Box 7490 ausprobiert. AVM erhält Drucke für die Applikation, hier können Sie diese nachbearbeiten.
Ein kleiner Tipp: Kabel Deutschland Kunden benötigen keinen solchen Verstärker, um das TV-Programm zu erhalten, jedenfalls wenn Sie das Programm mit dem Betriebssystem iPhone nutzen. Beispielsweise gibt es seit neuestem eine Kabel Deutschland App, die es erlaubt, das unverschlüsselt es in den eigenen vier Wände über WLAN zu übertragen.
Ich weiß nicht, inwieweit andere Kabel- und Internetanbieter umfangreiche Ergänzungen vorgenommen haben.