Pay TV – bezahltes Fernsehen – gibt es in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren. Während …
Internet Fernsehen Anbieter Kostenlos
Kostenloses Internet-FernsehenDie öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten senden nach wie vor kostenlos, während die deutschen privaten Rundfunkanstalten hinter einer Zahlungssperre zurückbleiben.
Das RTL- und ProSiebenSat.1-Programm kann für eine "technische Vorsorgepauschale" von 6,99 EUR pro Monat angesehen werden. Laut dem Service wird eine Kodierung verwendet, die HD-Qualität bei einer Internet-Geschwindigkeit von weniger als vier Megabits bereitstellt. Dafür hat der Anbieter die Kanäle und den Content von Sony und Universal in sein Portfolio aufgenommen - für bis zu 23,99 EUR pro Monat.
"Wir mussten erfahren, wie der hiesige Heimmarkt funktioniert", sagt Firmengründer und Geschäftsführer Mattias Hjelmstedt. Vielmehr müssen sich die Anbieter in diesem Land mit den staatlichen Medieninstitutionen, strikten Datenschutzvorschriften und dem Umgang zwischen Verwertungsgesellschaft und Rundfunkanstalten auseinander setzen. "Durch die frühere Internationalisierung in Schweden hat sich auch der Bezahlfernsehmarkt in Schweden rascher entwickelt als in Deutschland.
Es hat sich gezeigt, dass sowohl internetbasiertes Fernsehen als auch Video-on-Demand-Angebote das Nutzungsverhalten der TV-Zuschauer in Schweden deutlich geändert haben", sagt Hjelmstedt. Nichtsdestotrotz ist er davon Ã?berzeugt, dass sich dieser Entwicklungstrend in Deutschland mit dem Wachstumsmarkt fÃ?r Mobilfernsehen und den immer gröÃ?eren Möglichkeiten, zeitgemÃ?
Hjelmstedt will die Benutzer vor allem mit Zusatzfunktionen an die Bühne bindet. Zur schnelleren Suche nach Inhalten wurde die Oberfläche aktualisiert. Zukünftig können auch Benutzer von Windows 8-Geräten den Service nutzen. Vor vier Jahren hatte Magine die Dienste der bedeutendsten Fernsehsender in Deutschland sicherstellt.
Die Schweden konkurrierten dabei mit dem damals renommiertesten Fernsehanbieter über das Internet. Der TV-Anbieter will neben der Ausstrahlung von Fernsehsendungen auf Smart-Phones und Tabletts künftig auch mit klassischen Methoden wie Kabeln und Satelliten konkurrieren. Der deutsche TV-Markt steht vor einer spannenden Weiterentwicklung.