Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Hd Fernsehen Kabel Preisvergleich
Preisvergleich für Hd-Fernsehen-KabelHDTV: Große Preisdifferenzen für Kabel
Zusätzlich zum Satelliten-Empfang ist das Kabel auch eine attraktive Option für den HD-Empfang. Zwei überregionale Provider stehen mit den Programmen onTV und UPC zur Verfügung. Hinzu kommen eine Vielzahl von größeren und kleineren Betreibern, deren Angebote im HD-Bereich sehr unterschiedlich sind. Die HD-Angebote der Kabelnetzbetreiber können mit dem nahezu freien Dauerbetrieb des Satellitenfernsehens kaum mitgehen.
Wenn Sie jedoch trotzdem TV, Telefonie und Internetzugang miteinander verbinden wollen, erhalten Sie bei den Kabelnetzbetreibern alles aus einer einzigen Hande. Selbst Kabelnetzbetreiber können bei der Versorgung mit HD-Kanälen nicht mithalten. Die Angebote sind nahezu identisch mit dem Satelitenangebot; neben ORF, ZDF, Erste und kunst des öffentlichen Rechts sind je nach Provider auch ServerTV, HD Suisse, DSL, ADNX, Eurosport, Syfy und National Geographic in HD erhältlich.
Einige Kabelnetzbetreiber können gegen Gebühr über Sky ausgebaut werden, UPC und AVT haben diese Option noch nicht im Angebot. Die Telekom ist mit einem aggressiven Einstieg in den TV-Markt mit dem Programm onTV. Der auf den ersten Blick nicht zu schlagende Gesamtpreis von 9,80 Euro für das Basispaket plus HD erweist sich jedoch als gar nicht so günstig.
Neben der obligatorischen Medienbox für 1,90 EUR pro Tag ist die Nutzung von onTV an einen Festnetz- oder Internet-Anschluss der Deutschen Telekom für mindestens 15,98 EUR gebunden. Das bedeutet, dass monatliche Gebühren von 27,68 EUR erhoben werden, unabhängig davon, ob Sie den zusätzlichen Service wünschen oder nicht. Wenn Sie neben den zehn angebotenen HD-Programmen auch HD-Inhalte ansehen möchten, können Sie nur mit der kostenpflichtigen On-Demand-Videothek von Adobe Reader auf das Internet portal umsteigen.
Auch die Zusatzkanäle von Sky bleiben geschlossen, zumal der Betrieb von onTV nur über eine eigene Media-Box möglich ist. Jeder weitere Mediabox kosten 1,90 pro Jahr. Preislich gehört der Kabelmarktführer jedoch zu den teueren Anbieter. UPCs Eintritt in die HD-Kabelwelt ist mit 29,20 EUR beinahe zweimal so hoch wie bei kleinen ortsansässigen Anbieter.
UPC hat ein Digital-TV-Einführungspaket von 21,30 EUR im Angebot. Auch die Mehrkosten für den Einsatz einer zweiten HD-fähigen Medienbox sind mit 11,90 EUR pro Monat überhöht. Ein kleiner Trost: UPC stellt sicher, dass weitere Verbindungen im Hause über ein Analogkabel kostenlos nutzbar sind. Wenn Sie mehr als die im Basispaket enthaltenen HD-Kanäle verwenden möchten, können Sie ein zusätzliches Paket von vier Kanälen für zwei Euros buchen.
UPC hat wie die Firma adidas eine on-demand Videothek mit HD-Inhalten gegen Gebühr. Im Gegensatz zu den Kabelbetreibern Aon TV und UPC bieten die meisten anderen Kabelnetzbetreiber nur das Netzwerk und den Anschluß an und lassen es dem Verbraucher frei, einen geeigneten Empfänger oder Fernsehgerät mit DVB-C-Anschluss zu erstehen. Weil die meisten Provider auch Sky anbieten, wird empfohlen, einen DVB-C-fähigen Empfänger zu wählen, der auch mit der Sky-Technologie zusammenarbeitet.
Beim HD-Angebot zeichnet sich ein Teil der Kabelnetzbetreiber wie z. B. Kabel Signal in Niederösterreich, CableLink in Salzburg oder Cablecom in Vorarlberg dadurch aus, dass die HD-Nutzung nachträglich kostenlos inbegriffen ist. Das Kabelsignalangebot ist mit 15,90 EUR interessant, CableLink kostet zwischen 11,55 und 20,90 EUR - je nach Verbindungskosten. Mit monatlichen Gebühren von 13,60 EUR ist der vorarlberger Anbieter Cablecom ebenso gÃ?nstig.
Auch der zweitgrößte Kabelfernsehanbieter Österreichs, der oberösterreichische Kabelnetzbetreiber Livest, ist nach eigenen Aussagen nicht mehr mit dem HDTV vertraut. Der Kabelnetzbetreiber ist mit 22,30 EUR (inkl. fünf EUR Zuschlag für HD und Mediabox) ziemlich exakt im Durchschnitt der Offerten. Schlussfolgerung: Die Zeit der Analogkabelübertragung neigt sich dem Ende zu. Währenddem die großen Provider zur Zeit noch weitere Euros über HD-Pakete auflockern wollen, haben regionale Betreiber anerkannt, dass HD eine kostenlose Zusatzfunktion sein sollte.
Die großen Provider können am wahrscheinlichsten mit kombinierten Angeboten aufwarten, die Fernsehen, Internetzugang und Telefonieren verbinden. Dort können sie beim Preis mit den kleinen Lieferanten mitgehen. Zusätzlich haben die beiden Unternehmen eine interessante HD-Zusatzfunktion mit einer Reihe von On-Demand-Videotheken. Auch die Verbindungsentgelte schwanken - je nach Sonderangebot - erheblich und können mehrere hundert Euros ausmachen.
Manche Provider bieten auch eine kostenfreie Katalogisierung an. Außerhalb der Großstädte können einige örtliche Provider auch mit günstigen HD-Angeboten Punkte sammeln.