Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Filme im Ausland Online Schauen
Sehen Sie sich Filme im Ausland online anStreamen im Urlaub: Netflix und Amazon im Ausland
"Diese Inhalte sind in Ihrem Heimatland nicht verfügbar": Wenn Sie jemals den Zugriff auf Ihre Abonnementinhalte im Ausland von Streaming-Providern wie Netflix oder Amazon Primes probiert haben, kennen Sie diese oder eine vergleichbare Meldung bereits. Durch eine seit kurzer Zeit geltende EU-Verordnung können Sie nun auch Netflix, Amazon Prim und Co. im Ausland sehen.
Mit der neuen EU-Verordnung wurde kürzlich sichergestellt, dass Sie auch im Ausland auf solche Angebote zurückgreifen können. Darüber hinaus darf sich das entsprechende Auslandsangebot nicht von demjenigen abweichen, zu dem Sie mit Ihrem entsprechenden Abo zu Hause Zugang haben. Nach Angaben von Spiegel Online und der Rechtsanwältin Karolina Woital sind "alle kostenpflichtigen Abonnemente für Digitalprodukte " davon erfasst.
Trotz der neuen EU-Regelung können ARD, ZDF und Co. selbst bestimmen, ob sie den Zugang zu den Inhalten ihrer Online-Medienbibliotheken aus dem Ausland ermöglichen wollen. Diese Regelung findet Anwendung auf befristete Aufenthalte im Ausland, gibt aber nicht an, welcher Zeitraum als "befristet" erachtet wird. Allerdings sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, wenn Sie sich für mehrere Woche im Ferien- oder Geschäftsaufenthalt im Ausland befinden oder dort studieren, solange Sie planen, nach Deutschland zurückkehren.
Top 3 der VPN-Anbieter, die Sat.1 im Ausland erhalten.
Außerdem sind TV-Sendungen wie "The Voice of Germany" und diverse Soap-Opern Bestandteil des TV-Programms von Sa. I. Hier klicken, um passende VPN-Anbieter zu sehen, mit denen Sie Sa. I im Ausland Streaming betreiben können. Dabei sind viele Höhepunkte des Programms Sa. I. kostenfrei abrufbar, so dass es in vielen FÃ?llen kein Hindernis ist, wenn eine Episode der Favoritenreihe untergeht.
Der Online-Mediatest befindet sich unter satellite1. de / video. Allerdings hat dieses Übernahmeangebot einen nachteiligen Effekt, da viele der dort eingestellten Reihen und Filme nur von Deutschland aus zu sehen sind. Jeder, der sich deshalb darauf verlassen kann, seinen geliebten Krimi im Urlaub im Ausland über das Netz verfolgen zu können, wird rasch beleidigt sein.
Sobald die Betreuer der Online-Mediathek entdecken, dass der Zugang aus dem Ausland kommt, werden viele Angebote des video-on-demand Angebots blockiert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Sat. 1 die Nutzungsrechte für die Übertragung vieler Filme und Sendungen nur für Deutschland erlangt hat. Aus diesem Grund ist es Internetnutzern aus dem Ausland nicht gestattet, auf den Service zuzugreifen, auch wenn sie Bundesbürger sind.
Dieser so genannte Geo-Lock wird durch die Abfrage der IP-Adresse jedes einzelnen Internetsurfs, der auf die Video-on-Demand-Medienbibliothek zugreift, implementiert. Mit Hilfe dieser einmaligen IP-Adresse ist es kein Hindernis, den Standort des Internetbenutzers zu ermitteln. Beim Einwählen ins Netz bekommt er immer eine IP-Adresse des Staates, in dem er sich gerade gerade gerade befindet.
Sofern sein aktueller Standort nicht in Deutschland liegt, sind viele Filme der Sa. 1 Mediothek weiterhin blockiert. Allerdings ist die Geoblockade kein Anlass, auf den Spaß an den Lieblingsprogrammen von Sa. 1 im Ausland zu verzichtet, da es unterschiedliche Wege gibt, diese ortsbezogene Blockade umzugehen. Die bekannteste Möglichkeit ist die Nutzung eines VPN-Dienstes, der in Deutschland einen VPN-Server hat.
Es ist auch möglich, z.B. die Bediener der Sa. 1 Mediothek zu täuschen und vorzugeben, dass sie sich in Deutschland aufhalten, ungeachtet ihres aktuellen Standortes. Wenn Sie jedoch häufiger im Ausland sind, können Sie mit diesen Services neben Sa. 1 auch viele andere deutschsprachige Online-Streams aktivieren.