Pay TV – bezahltes Fernsehen – gibt es in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren. Während …
Fernseher mit Sat Ip Receiver Integriert
TV mit Sat Ip-Empfänger IntegriertDatenträger
Unter IP versteht man das Internet-Protokoll, das auch für die Datenübermittlung zwischen Rechnern im Heimnetzwerk über LAN oder WLAN genutzt wird. Bei der TV-Übertragung liegen die Datenströme bei ca. 30 Mbit/s für HD und 10 Mbit/s für SD-Programm. Wenn nur eine einzige Personen SAT>IP nutzen, genügt ein alter DSL-Router mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s.
Wenn mehrere Benutzer zeitgleich auf den SAT>IP-Server zugreifen, ist ein Gigabit-Netzwerk mit 1.000 Mbit/s oder ein leistungsstarkes W-LAN erforderlich, wenn es bei der Datenübertragung nicht zu Flaschenhälsen kommen soll. Ein SAT > IP-fähiger Fernseher wird als Receiver vorausgesetzt. Weitere Fernseher können über die entsprechenden Set-Top-Boxen oder HDMI-Sticks angeschlossen werden. Auf diesen Endgeräten sind passende Anwendungen und Anwendungen für den Betrieb verfügbar.
SAT>IP mit verschiedenen Endgeräten nutzen: SAT>IP-fähiges TVDer Fernseher wird über Netzwerkkabel oder WLAN in das Heimnetz eingebunden. SAT>IP Empfänger Der Empfänger wird über Netzwerkkabel oder WLAN in das Heimnetz integriert. Der Anschluss an den Fernseher geschieht über ein HDMI-Kabel. Über Netzwerkkabel oder WLAN werden Rechner und Notebook in das Heimnetz eingebunden.
Für die Darstellung ist eine entsprechende Steuersoftware notwendig, z.B. der kostenlose VLC-Player oder der DVB Viewer. Smart-Phone und TabletSmartphone und Tablet sind über WLAN in das Heimnetz integriert. Für die Darstellung wird eine entsprechende Steuersoftware benötigt, z.B. die SAT>IP-App von elgato. Spielkonsolen: Die Spielkonsolen sind über Netzwerkkabel oder WLAN in das Heimnetz integriert.
Der SAT>IP Server liefert die TV-Signale für die Pulte über den Heimnetzwerkstandard DLNA.
Richten Sie Sat-IP ein: Vorrichtungen, Tips & Tricks
Bei Sat-IP können Sie über Ihr privates Netzwerk TV schauen.... In diesem Beitrag werden wir Ihnen aufzeigen, welche Produkte dafür geeignet sind und wie Sie sie aufstellen. Mit Sat-IP können Sie auf mehreren Endgeräten über Ihr Heim-Netzwerk TV-Sendungen abspielen. Allerdings müssen die mobilen Endgeräte wie Fernseher oder Smartphones das Satelliten-IP-Protokoll bereitstellen.
Satellitenschüsseln sind bereits integriert. Die IP-Satellitenserver senden dann den gewünschten Sender über Ihr Heimnetz. Selbstverständlich ist es auch möglich, auf mehreren Geräten zur gleichen Zeit zu fernsehen. Bei Amazon erhalten Sie es für gut 120 EUR. Er kann vier Satelliten-Signale simultan im Netz ausgeben.
Als weitere Variante gibt es den "Triax TSS 400 SAT>IP Converter" für etwas weniger als 170 EUR. Es kann auch vier Programme auf einmal übertreffen. Falls Sie kein geeignetes Gerät besitzen, können Sie auch einen Empfänger verwenden. Bei Amazon ist der " Telestar Digibit B1 Sat-IP " für fast 80? zu haben. Das " DSR51IP Full HDTV Media-Player/Receiver " kosten bei Amazon fast 100 EUR.
Ein großer Pluspunkt dieser Vorrichtungen ist, dass sie sehr wenig Raum beanspruchen und diskret in die HDMI-Buchse Ihres Fernsehgerätes eingesteckt werden. Ãltere GerÃ?te unterstÃ?tzen diese vergleichsweise neue Technik in der Regel nicht. Es ist auch darauf zu achten, dass Ihr Netz eine ausreichende innere Bandbreite hat. Dies ist besonders bei gleichzeitiger Betrachtung mehrerer Sendungen von Bedeutung. Falls Sie mit mehreren Endgeräten zur gleichen Zeit TV schauen wollen, sollten Sie auch darauf achten, dass der Sat IP Server dies mitträgt.
Jeder einzelne Kanal kann bis zu zwei Sender auf einmal versenden, aber das reicht vielleicht nicht aus.