Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Digital tv Vergleich
Vergleich von Digitalfernsehen"Mit Zattoo Free " haben Sie auch die Gelegenheit, die Games nicht nur über Mobilgeräte, sondern auch über Apple TV und Android TV anzusehen. Bei TV-Abonnements von Teleboy Plus (CHF 8.50 pro Monat), Wilmaa Me (CHF 9.90), Zattoo Premium (CHF 10), Teleboy Comfort (CHF 12.50), Wilmaa Me Plus (CHF 12.90), Wilmaa Friends & Family (CHF 17.90), grün.
Mit der Replay-Funktion können Fußballfans von ch TV Comfort (18 Franken) und die Fußballfans von ?attoo Ultimate? (20 Franken) die Partien auch sieben Tage lang verfolgen. Die beiden Programme können auch von vier Leuten simultan benutzt werden. Das Basisangebot beträgt derzeit CHF 39. 90 zuzüglich einer Copyright-Gebühr von CHF 3. 34 pro Kalendermonat.
Das dazugehörige "Basic Internet" umfasst bei UPC 80 Digital-TV-Kanäle, davon 59 in HD-Qualität.
Größtes Fachforum für Digitalfernsehen
Das digitale Kabel-TV oder das etwas jüngere IPTV-Angebot über einen Telefonprovider. Dabei ist es unerheblich, welche Technologie man wählt, da man letztlich das Fernsehbild auf dem Bildschirm erhält und die Bildqualität an jedem Ort ist. Bei diesem Vergleich geht es also nur darum, welcher Anbieter was und wie viel kann.
Je nach Provider ist die Zahl der verfügbaren TV-Kanäle sehr verschieden. Das Spektrum reicht von über 280 TV-Sendern bei Swisscom und 250+ bei Sonnenaufgang bis hin zu Programmen mit nur rund 120 Programmen, wie z.B. M-Budget TV. Swisscom, Quickline und UPC bieten weit über 100 Kanäle in HD-Qualität, während M-Budget mit ca. 80 HD-Kanälen im Mittenfeld liegt.
Seit 2016 gibt es nur bei Swisscom ultrahochauflösende (UHD) Kanäle mit der neuesten TV-Box. Immer weniger Fernsehen, aber wir wollen die Gelegenheit wahrnehmen, unsere Shows zu verfolgen, wenn wir Zeit haben, ohne sie zuvor mitzuschneiden. In der Zwischenzeit können wir bis zu sieben Tage mit allen unseren Lieferanten im Testbetrieb rückspulen, um versäumte Lieferungen zu erkennen.
Unglücklicherweise ist dies nicht für alle Stationen möglich und da besteht der Nachteil. Bei Swisscom und M-Budget gibt es etwas mehr als 160 Kanäle, bei UPC sind es am wenigsten die Kanäle für die Rückspulung, bei denen nur etwa 75 bzw. 60 Kanäle möglich sind.
Der Replay-Guide und die entsprechenden Anregungen auf dem Home-Bildschirm von Swisscom TV sind besonders nutzbringend. Für den Verbraucher ist es wohl die wohl bedeutendste Aufgabe, Programme mitzuschneiden. Wurden die Aufzeichnungen früher zu hause auf der eigenen Harddisk abgelegt, haben viele Dienstleister bereits auf ein Cloud-System umgeschaltet, was dazu führt, dass die Aufzeichnungen in den eigenen Rechnern des Anbieters abgelegt werden und somit von jedem Ort aus eingesehen werden können.
Der weitere Pluspunkt dieser Technik ist, dass für den Anwender eine unendliche Anzahl von Aufzeichnungen parallel ablaufen kann und das Live-TV davon nicht betroffen ist. Auch bei der Lagerkapazität, d.h. wie viele Arbeitsstunden am Ende erfasst werden können, gibt es je nach dem, was angeboten wird, große Abweichungen. Mit UPC können nur 90 Std. in High Resolution aufzeichnet werden.
Das liegt auch daran, dass die Aufzeichnungen immer noch auf dem Kundengerät liegen und der Speicherplatz hier natürlich nicht ausreicht. Die M-Budget und Quick-Line nutzen bereits die neue Cloud-Technologie, aber hier steht relativ wenig Raum mit 100 oder 200 Std. Leistung zur Verfügung.
Es gibt so viele Kanäle mit so vielen Programmstunden, die man in der Wiedergabe abrufen kann, und doch finden Sie gelegentlich nichts Brauchbares. Doch auch hier hilft uns modernste Technologie. Bei Swisscom TV gibt es über 4'000 Top-Filme auf Anfrage und mit Teleclub Play sind mehr als 10'000 Titel und Reihen uneingeschränkt erhältlich.
Andere Anbieter stellen ebenfalls mehrere Tausend Artikel zur Verfügung. Swisscom TV ist nach wie vor die klare Nummer eins für echte Sportfans, denn nur hier werden jedes Jahr rund 5'000 Live-Sportveranstaltungen auf Anfrage inszeniert.