Anbieter tv und Internet

TV- und Internetanbieter

Hoher Kostenvorteil möglich: Internet-Provider im Testbetrieb Beim Providerwechsel können die anfallenden Gebühren oft erheblich gesenkt werden. Gerade bei Hochgeschwindigkeitstarifen ergibt sich durch die Auswahl des billigsten Providers ein hohes Einsparpotenzial. Den größten maximalen Einspareffekt durch einen Providerwechsel sieht man im Testfall für Hochgeschwindigkeitstarife mit 100 Mbit/s. Aber auch bei den mit "nur" 16 Mbit/s betrachteten Doppel-Flatrates beträgt das Einsparpotenzial gut 22 % - das sind rund 143 EUR über einen Zeitraum von 24 Monaten.

Vier der zwölf Anbieter schneiden im Vergleichstest mit wirkungsvoll sehr vorteilhaften Doppelflatrates ab. Sie sind in der Regel benutzerfreundlich und verfügen über einen großen Informationsgehalt. In einer Firma sind die Gesprächspartner durchschnittlich vier Minuten lang in der Wartezeit, bis ein Angestellter antwortet. Mehr als ein Viertel der Befragungen bleiben im Versuch offen - mehr als jede zweite erhaltene Information ist ebenfalls inkomplett.

Die Gesamtnote "gut" erhielten vier Firmen, die gute Serviceleistung mit relativ günstigen Preisen kombinieren. "Nicht alle Anbieter sind auch zu Hause erhältlich, aber der Konsument sollte eine Änderung überprüfen und vergleichen", empfiehlt Marktforschungs-Experte Markus Hamer. Der Testsieger ist Vodafone Kabel Deutschland ("gut"). Mit 16 MBit/s hat der Anbieter die niedrigsten effektiven Preise für Doppelflatrates und mit bis zu 100 MBit/s den zweitniedrigsten Preis für das Internet.

Darüber hinaus verfügt das Untenehmen über einen rundum gelungenen Auftritt, vor allem die informativ und klar strukturierte Webseite überzeugte die Testperson. Vodafone belegt den zweiten Platz als der beste DSL-Internetanbieter, auch mit dem Prädikat "gut". Die Firma ist geprägt von bestem Kundenservice. Die Doppelflatrate mit bis zu 16 Mbit/s, die praktisch eine der billigsten ist, kann bei den Preisen besonders gut abschneiden.

1&1 belegt den dritten Platz (Qualitätsurteil: "gut"). In der Bedienung steht das Untenehmen an zweiter Stelle. Auch E-Mails werden mit überdurchschnittlicher Geschwindigkeit und Sorgfalt bearbeitet. Der beste regionale Anbieter ist Tele Columbus, der auch mit "gut" bewertet wurde und insgesamt den vierten Platz belegt. Neben verhältnismäßig niedrigen Raten bieten wir auch gute Dienstleistungen in allen Untersuchenden an.

Zwölf große Internet-Provider, die über DSL oder über das Internet eine Flatrate für den Endverbraucher anbieten, wurden vom Deutschen Bundesinstitut für Service-Qualität getestet. Anhand von zehn versteckten Telefon- und E-Mail-Tests, je zehn Internetpräsenz-Checks durch ausgebildete Testbenutzer und einer ausführlichen inhaltlichen Analyse der Webseite wurde die Service-Qualität jedes Unternehmens eruiert. html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='

Mehr zum Thema