Alternative zu Netflix

Die Alternative zu Netflix

Zu Netflix, Amazon und Sky gibt es diese Alternative im Bereich der Bremer Kunst im Intranet: Culture in Bremen: Neueste Neuigkeiten Netflix, Amazon Prime und vielleicht sogar Sky und Maxdome sind ihre Namen, die Größen des Films und der Serien. Die amerikanische und englische Version der Platform Mubi ist ein Vorreiter in diesem Produkt. Schon nach einem weiteren halben Jahr ist der Streifen wieder verschwunden - so gibt es immer 30 Stück für 8,99 EUR. Sie können auch ein eigenes Benutzerprofil erstellen und sich mit anderen Filmemachern austauschen oder Lieblingsfilmlisten erstellen.

Mehr als 1000 Spielfilme sind in ihrer jeweiligen Landessprache für 5,50 EUR pro Monat erhältlich. Ähnliches versprechen die Indieswitch-Seiten. Doch unter dem Leitmotiv "Filme statt suchen" konzentriert sich das Internetportal auch auf einige Themen. Zur Orientierung und Anregung werden einmal pro Woche vier ausgesuchte Indiefilme zu einem speziellen Themenbereich ins Netz gestellt. 2.

Sie können die Folien für drei bis fünf Euros mieten oder individuell erstehen. Deutscher Film von 1920 bis heute verheißt die Bühne allemkino. Mit zwei Filmproduzenten und einem Medienunternehmen wollen die beiden Filmemacher vor allem "das Erbe des Films am Leben erhalten". Neben dem Abo (zwischen 4,99 und 7,99 EUR pro Monat) können Sie auch individuelle Videos erwerben oder ausleihen.

Mehr als 500 Kinofilme werden dann verfügbar sein. "Unterstützen Sie Ihren Händler vor Ort - das ist unser Motto" Die Website von Kino-on-Demand kooperiert mit Kunstkinos in ganz Deutschland. Ein Kinosaal stellt seine Werke ins Netz, nachdem sie nicht mehr auf der Kinoleinwand zu sehen sind. Für 4,99 EUR können die Gäste sie dann im Internet strömen - ein Teil des Preises geht ins Kinofilm.

"Unterstützen Sie Ihren Händler vor Ort - das ist unser Motto", erläutert Christoph Mathieu von Rushlake Media. Sie können auch individuelle Videos gegen Entgelt auf dem Pantaflix-Portal ausleihen. Aber das ist noch nicht alles: Wer angemeldet ist, kann hier auch seine eigenen Videos einstellen und sich an den Einkünften beteiligen. Dahinter verbirgt sich "eine Schar von erfahrenen und erfolgreichen Filmemachern", wie es auf der Website steht - und damit viel Kohle.

Auf der AMC Networks Platform Shudder kommen Horror- und Thrillerfreunde voll auf ihre Rechnung (4,99 EUR pro Monat). Beispielsweise kann der User wählen, ob er Psychothriller, Serienmörderfilme, Wildfilme oder übernatürliche Naturfilme bevorzugt.

Horrorklassiker wie "Halloween" sind ebenso eine Wahl wie trashigere Produktionen und unbekannte Horrorfilme. Schaudern kann auch als Channel bei Amazon Prime gebucht werden (3,99 EUR pro Monat). Ärgerlich ist aber, dass nur sieben Tage nach den Filmen, Dokumentationen und Reihen meist aus dem Internet verschwunden sind. ARD und ZDF hatten bereits 2011 den Anlauf einer gemeinsamen Handelsplattform unter dem Titel Germany's Golden " unternommen.

ORF verkauft seine Spielfilme auf der Flimmit-Plattform für Sie. Für bis zu 7,50 EUR pro Kalendermonat können mehrere tausend vorwiegend deutsche Inszenierungen ausgeliehen, einzeln erworben oder im Abo angeschaut werden. Wenn Sie einen speziellen Artikel suchen und nicht wissen, wo er erhältlich ist, können Sie Hilfe auf der werstreamt.es-Seite erhalten.

Mehr zum Thema