Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videothek München
Mediathek MünchenMünchner Videothek schließt: Videothek nach 36 Jahren geschlossen: Nichts geht ohne Erotismus - Neues aus Neuenburg
Münchens ältester Videoladen in Neuenhausen schließt nach 36 Jahren. MÜNCHEN - Farbenfrohe Plakate haften an den Auslagen. Der große Videoladen-Tod hat schon lange angefangen, man kann die Überreste aus den Tagen der 80er und 90er Jahre in fast jeder Großstadt auf der einen Seite zählen. Münchens ältestes Videoarchiv hat alle Etappen überstanden: von den Anfängen, als die farbenfrohen Geschäfte rapide anstiegen, bis zum allmählichen Zerfall, den die legalen und illegalen Streaming-Dienste verursacht haben.
Die Videothek wird am Sonntag, den 24. Juli, nach 36 Jahren geschlossen. Wenn Aktas durch seinen 70 qm großen Laden in der Frundsbergstrasse schlendert und die Regale sieht, mag das für die junge Leute veraltet erscheinen. Sie riechen verstaubt, die Folien sind in Plastikhüllen nach Genre auf hölzernen Brettern angeordnet, nicht in digitale Ordner auf einer Website.
Er hat rund 2500 Spielfilme im Programm. Gegenüber dem beliebten Streaming-Dienst Netflix gibt es 365 Reihen, oft selbst produziert, aber nur 1451 Titel im Online-Katalog. Warum sind Menschen wie z. B. Valat Aktas dann gezwungen, ihre Videothek aufgeben? Er will mit seiner Geschäftsidee für eine neue Niederlassung, die am zwanzigsten Juli in der Landschaft der Landschaft in der Landschaft eröffnet wird, der Konkurenz aus dem Netz den Krieg erklären.
Auf 500 qm soll es 30.000 Spielfilme sein, ein halber Knüller, die andere halbe erotisch. Auf der Rückseite der Videothek befindet sich dieser Abschnitt, der in nahezu jeder verbliebenen Videothek in Deutschland zu sehen ist. Es ist ein wenig verborgen, so dass die jüngeren Gäste nicht so leicht hineinschauen können.
"Nichts funktioniert ohne Erotik", sagt Aktas. Das klingt bizarr, aber es ist so: Mehr Menschen mieten Porno als gewöhnliche Film. Einerseits sucht der Käufer etwas, das er nicht im Netz finden wird, sondern im Erwachsenenbereich der Videothek, sagt Aktas. Nahezu ständig gehen die Gäste zwischen den Fachböden hin und her, halten an, greifen eine entleerte Kunststoffhülle in die Hände und gehen weiter.
"Sie werden sich Zeit für drei oder vier Aufnahmen lassen. "Für vier Euros pro Arbeitstag sind drei Folien erhältlich. Wer sich nicht entscheidet, ist an der Reihe. "Consulting ", so der Kaufmann, "ist der entscheidende Erfolgsfaktor für eine Videothek.
"Im Videoladen kann das aber auch sehr empfindlich sein. Allerdings wünscht sich der Kunde von Aktas gelegentlich eine persönliche Ansprache. Nach der Schließung der ältesten Videothek in München bleiben nur noch zwölf in der Innenstadt. Noch vor zehn Jahren waren es nur etwa 100, und so werden die Videoläden allmählich zu einem Nachlass.
Ihm ist nicht klar, wie lange es dauert, wie lange talatische Aktas dauern können.