Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Streaming Dienste Vergleich Serien
Vergleich der Streaming Services SerienVergleich deutscher Videostreaming-Anbieter in Deutschland | Page 3
Obwohl Apples Film- und Serienflatrate erst im kommenden Jahr zu erwarten ist, ist auch das Pay-TV-Angebot beeindruckend. Großer Vorteil: Der leistungsstarke und nahezu geschichtsträchtige iTunes-Katalog mit mehr als zwölftausend Sendungen. Diese können vom Benutzer unbefristet oder leihweise für bis zu 30 Tage abgefragt werden.
Bei einem geschätzten Einkaufsfilm in hochauflösender HD-Qualität bezahlen die User in der Regel mehr als beim Kauf einer Blu-ray-DVD im Einzelhandel. Die Preise für Verleihfilme liegen zwischen 0,99 und 4,99 EUR. Wie gewohnt sind Film- und Serienfans auf den Service von Apple vertraut. Aber nur in Verbindung mit der Set-Top-Box Apple-TV ist es sinnvoll.
Jetzt gibt es auch die nativen Watchever- und Netflix-Anwendungen für Apple Fernseher, so dass Sie eine echte (und günstigere) Videostreamingflatrate erhalten. Im Gegensatz zu Watchever oder Sky Snap ist Videoload nicht als Pauschalpreis ausgelegt, sondern Sie zahlen für jeden Miet- oder Kaufvorgang separat, wie bei Apple. Die verhältnismäßig tagesaktuelle und umfangreiche Palette - rund 700 Titel inklusive der aktuellen Serien - wird mit teilweise hohen Honoraren bezahlt:
Die meisten HD-Titel kosten 3,99 EUR pro Leihgabe. Schon ab zwei verliehenen Titel pro Monat sind Pauschalpreise billiger - die meisten Filmfans werden nicht lange warten müssen. Hierfür ist das Pauschalangebot verhältnismäßig gut. Serien-Hits wie "House of Cards" oder "Mad Men" sind ebenso erhältlich wie Erfolgsfilme wie z. B. Schnell & Wütend 7 oder Ex Machina.
Die Firma bewirbt mit Filmen aus den Sparten Filme, Serien und Dokumentationen. Serien-Fans sind enttaeuscht - bestenfalls gibt es deutschsprachige Inszenierungen wie The Police Call. Ähnlich wie bei Apple liegt der Preis des Dienstes zwischen weniger als fünf Euros (Darlehen) und bis zu 15 Euros (Einzelkauf). In einer Hinsicht übertrifft der Netzkino alle Mitbewerber: Er ist völlig kostenfrei.
Für Indie-Fans ist der Provider, der auch nativ Applikationen für iPhone, Android, Windows, Windows Phone und den Amazon-Bereich bietet, jedoch besser zu haben. Ein beachtliches Angebot an attraktiven Services für das Streaming von Video-Inhalten steht nun auch für deutsche Nutzer zur Auswahl. Die meisten Provider bieten für weniger als zehn Cent pro Woche, bis auf wenige reine Einzelkauf- oder Verleihleistungen, eine reale Pauschale für Film und Serie an.
Bis auf wenige Ausnahmen ist die Palette der Video-Streaming-Produkte beeindruckend. Im Regelfall sind mehr als 1000 Film- und Zeitschriftentitel verfügbar, darunter die bekanntesten vertreten. Die meisten Provider können darüber hinaus nicht nur ortsfest auf dem Schreibtisch, sondern auch über Smartphones oder Konsolen abgerufen werden. Die Anwender müssen noch relativ lange darauf warten, dass sie beispielsweise einen heißen Film aus dem vergangenen Jahr mit einem Mausklick abspielen.
Mehr und mehr kommt es vor, dass nach dem Ende des Kinos schnell auf der eigenen Streaming-Platte auftauchen.