Sky go Tagesticket ohne Abo

Tageskarte Sky go ohne Abonnement

Bewährte "Sky Go"-Nutzer sind an etwas anderes gewöhnt. Wird nicht abonniert und kann monatlich gekündigt werden. Siehst du Sky, kein Abonnement? Himmel Go: Sky Go ist in jedem Sky-Abonnement enthalten.

Himmel ohne Abonnement, aber zu welchem Tarif?

Das neue Markenzeichen ist ein völlig neuartiges Erzeugnis (für den deutschsprachigen Markt): Sky On-line. Tatsächlich ist Sky On-line das "Sky Go Stand-alone-Produkt", das viele bereits nachfragen. Zurzeit gibt es bei Sky Online-Marktplatz drei Hauptangebote: Die Sky Starterpauschale, die Sky Filmpauschale und die Sky Supersport Tageskarte.

Die Starterpauschale beträgt 9,99 pro Tag, das Filmpaket 19,99 pro Tag und die Supersport-Tageskarte 19,99 pro Jahr. Die Tageskarte für Supersportler ist zu 57% im Rahmen eines Sky-Bundesliga-Monatsabonnements erhältlich aber dazu später mehr. Die Sky Starters erie ist quasi ein schlankes Sky World Package, aufgepeppt mit Video-On-Demand.

Das Sky Film-Paket umfasst drei Kanäle: Sky-Kino, Sky Atlantic und Disney Cinemagic. Himmel on-line ist als reine Standardauflösung ausgelegt. Außerdem gibt es die Sky Supersport Tageskarte zum vergünstigten Tagespreis von 19,99 ?. Die Tageskarte ermöglicht den Zutritt zu allen Sky Sports und Sky Bundesliga Kanälen.

Hier taucht der Krähenfuss von Sky Online auf.

Wo Sky einen gewaltigen Wettbewerbsdruck verspürt - im Film- und Serienbereich - sollte das Sky Online-Angebot nicht unterschätzt werden. Gegen einen Unkostenbeitrag von fast 20,- Euro können viele sehr aktuelle Filme, wenn auch in hochauflösender Form, auch auf die HBO-Produktionen zugreifen - weder Netflix noch Amazon Premium InstantVideos.

Die Netflix-Kosten betragen höchstens 7,99 pro Jahr, Amazon 49,- pro Jahr, also 4,- pro Jahr. Aktueller Inhalt ist vor allem bei Netflix und Amazon zu finden, mit den Netflix Originals und den Kinofilmen von Paramount bei Amazon. Mit mehr als dem Doppelten von Netflix ist Sky Online jetzt das kostenintensivste und zugleich umfangreichste Produkt.

Lediglich hier finden Sie die aktuellsten Kinofilme der Majors Warner, Sony, Disney, Universal und 20th Century Fox unmittelbar nach dem Start der DVD (im sogenannten Abo-Video-on-Demand-Fenster) ohne zusätzliche Kosten. Sky Online ist daher ein interessantes Programm für Filmfans, die sich nicht längerfristig engagieren wollen. Mit dem Starterpaket gibt es etwas für Serienfans, obwohl das Programm einen "Flaggschiffkanal" wie SkyOne vermissen lässt.

Das Abonnement kann für mindestens zwei Monate abgeschlossen werden, danach kann das Abonnement auf monatlicher Basis gekündigt werden. Sky online kann nicht nur per Lastschrift, sondern auch per Karte und per Lastschriftverfahren bezahlt werden. Unglücklicherweise ist die Supersport-Tageskarte jedoch kaum erhältlich. Im Gegensatz zum Starterpaket und dem Filmpaket gibt es bei Sky online kein separates Package, das für die Sendung Farbe Spiel gebucht werden kann.

Es gibt hier eher nur eine Tageskarte, deren Reservierung einerseits ein anderes Pauschalangebot erfordert, andererseits aber nur tagesgenau zu Höchstpreisen gebucht werden kann. Diese Berechnung zeigt, was der "kurz entschlossene Sportfan" von Sky Online zahlen muss: Max Mustermann hat die Vorstellung, am Dienstag das Live-Spiel seiner Bayer in der Champions League am Abend zu verfolgen.

Es gab etwas über dieses neue Gebot von Sky. Keine Subskription. Das bedeutet Sky On-line. So geht er nach der Arbeitszeit um 18 Uhr auf die Webseite und will die Supersport-Tageskarte vorbestellen. Einerseits bemerkt er nun, dass er bereits beinahe die halbe Tageskarte "verbraucht" hat, da der Tag um 6 Uhr begonnen hat.

Zusätzlich muss er zunächst das Starterpaket für 9,99 pro Kalendermonat reservieren. Es gibt auch eine Tageskarte für 19,99 ?. Es entsteht der Gedanke, dass Sky keine wirklichen Wünsche hat, ein interessantes Sportangebot anzubieten. Diese Aktion ist fast nur für diejenigen interessant, die sich wirklich nur für ein oder zwei Partien pro Jahr interessiert.

Der folgende Gesetzentwurf verdeutlicht, wie wenig attraktiv das ist: 34 Bundesliga-Spiele über Sky-Online zu sehen kostet: 12 Monaten Sky-Bundesliga, ohne Rabatt, plus Freischaltgebühr und Portokosten 480,70 ? - also 198,69 ? weniger als über Sky-Online. Dieser Preis ist auch im Hinblick auf das offensichtliche Vorbild von Sky On-line, dem englischen NOW-TV von BSkyB, besonders attraktiv.

Auch wenn die Tarife für den Entertainment-Pass und das Filmpaket, die mit dem Starter-Paket vergleichbar sind, noch in ähnlicher Größenordnung liegen, sind die Eintrittspreise für die Sportkarten auffallend unterschiedlich. Allerdings wird die derzeitige Preisstellung von NOW-TV als ein zeitlich limitiertes Angebot gelobt und ist eine Folge einer Preisreduktion im Hochsommer. Bisher gab es in Großbritannien nur eine Tageskarte, die 9,99 GBP gekostet hat - genau der Preis, den Sky Online jetzt hat.

Aber warum man die Irrtümer von BSkyB wiederholen muss - und als solche muss man die aktuellen Preise der Supersport-Tageskarte und die früheren Preise des Sky Sports Day Passes nennen - ist nach wie vor schwierig zu verstehen. Auch die Sky Online TV-Box - ein Roku-Spieler, der heute bekannt gegeben wurde - wird mit großer Erwartung empfangen.

Kleiner Streaming-Player, mit dem die Bilder von Sky Online und Snapping im Fernsehen betrachtet werden können. Sky Online ist zurzeit eine Erweiterung des Angebots von Sky für potenzielle Neukunden, für die der langjährige Sky-Vertrag schon immer ein Horror war. Doch für Sportfans ist das Programm im Moment einfach nicht interessant. So lange die Bundle mit einem Start- oder Filmpaket nicht abgesagt wird und eine Preisreduktion erfolgt, ist Sky Online unglücklicherweise zu teuer.

Mehr zum Thema