Sat Signal Stromnetz Verteilen

Sat-Signal Leistungsverteilung

Set-Top-Box: Satelliten-TV aus der Netzsteckdose Steckdosen oder Anschlüsse sind jetzt keine Seltenheit mehr, denn mit dem neuen Gerät können Sie Sat 2400-CI+ (400 Euro) problemlos in jeden Raum mitnehmen - über die Netzsteckdose. Zu diesem Zweck wird das Satelliten-Signal in Powerline-Technik in die Schaltung gespeist. Neben der Firma Dewolo sind auch andere Firmen wie AVM oder Netgear in diesem Bereich tätig.

Mit dieser Technologie überträgt Devolo Fernsehsignale. Mit dem dLAN Fernseher Sat 2400 CI+ erhalten Sie eine Settop-Box, einen Satellitentuner und Powerline-Adapter für die Netzwerkanbindung. Dies kann entweder am LNB der Satellitenantenne, in der Zentrale an einem Verteilerschrank (dem Multischalter) oder in der Ferienwohnung an der Fernsehbuchse erfolgen. Das Signal wird vom Stimmgerät in den Netzadapter eingespeist, der seinerseits in eine elektrische Buchse gesteckt wird.

Da Mehrfachstecker die Datenübertragungsrate reduzieren, passt der Netzadapter am besten in die Buchse. Mit einer maximalen Übertragungsrate von 200 Mbit/s ist das Gerät in der Realität zwar wesentlich kleiner, aber für ruckfreies Fernsehvergnügen mehr als ausreichend, wenn es die Stromleitung bereitstellt. Die für den Empfang benötigten Netzteile werden in die gewünschte Buchse in der Umgebung der Settop-Box gesteckt und an diese angeschlossen.

Die Set-Top-Box wird schließlich über ein LAN-Kabel mit dem Netzteil und idealerweise über HDMI mit dem Fernsehgerät gekoppelt. Die Set-Top-Box (Sendersuche etc.) zeigt nach ca. zehn sec. ein TV-Bild im Versuch an, der Senderwechsel dauert zwischen zwei und vier sec. Die Set-Top-Box von Devolo ist übrigens nicht auf Live-TV beschränkt:

Das Gerät ist für 150 EUR inklusive Netzteil und ist ideal an einen weiteren Multischalterausgang angeschlossen. Für den Heimnetzaufbau und für HbbTV (Internetinhalte) kommt man nicht umhin, den Kreuzschienenrouter ins Stromnetz zu holen. Das individuelle Netzteil hierfür heisst dLAN 500 A/Vplus, ist für 80 EUR und bis zu 500 Mbit/s erhältlich und nur in weiss erhältlich.

Sollte sich im Wohnraum ein weiteres netzwerkfähiges Endgerät wie ein Smart TV befinden, wäre der Erwerb des dLAN 500 AVtriple+-Starterkits, auch in weiß, für 160 EUR (500 Mbit/s) überlegenswert. Das Empfangsteil verfügt über drei LAN-Ausgänge und kann mit dem Receiver des Satellitengerätes ausgetauscht werden, der dann als Internetverbindung an anderer Stelle des Hauses genutzt werden kann.

Informationen zu allen Adaptern im Heimnetzwerk liefert die mitgelieferte Cockpit-Software für den Computer. Das Samsung System verfügt über viele Features und stellt sie nahezu alle auf einmal zur Verfügung.

Mehr zum Thema