Sat Signal Kabellos Verteilen

Sat-Signal-Wireless-Verteilung

Die Verteilung eines Satellitensignals über das Stromnetz im Haus hört sich praktisch an. Sat-System drahtlos. Aber wie? Gegenwärtig wird nur ein einziges Seil unmittelbar nach oben geführt. Es gibt keine Kabel/Sat-Verbindung in meinem Raum.

Ich würde mir vorstellen, einen Sender oder ähnliches oben drauf zu installieren, der das Signal an einen Koax-/Satellitenantennenanschluss sendet, mit dem ich gleich in den TV gehen kann. Ich will nicht wirklich eine Sat-TO-IP-Lösung, weil ich zu einem alten Fernsehgerät gehen will und dann einen Empfänger davor aufhängen muss.

Aber es war ein Analoggerät, das Fernsehen war auch nicht das jüngste. Inzwischen habe ich einen LED-Fernseher mit Zimmerpreisen (DVB-T), aber es genügt. wurde auch über den Sat-FB im entsprechenden Raum gemacht. Das Fernsehgerät verfügt über einen integrierten Empfänger. Und wenn ich mich nicht irre, geht eine Speisespannung vom Empfänger zum LNB der SAT-Schüssel über das Koaxialkabel, um zwischen horizontaler und vertikaler Lage zu wechseln, richtig?

Daher halte ich es nicht für möglich, die Koaxialkabelleitung zwischen Empfänger (ob einzeln oder am TV) und LNB oder LNB bzw. auf dem Dach durch eine Funkverbindung zu ersetzten. Sie können, wie oben erwähnt, per Radio von einem Empfänger in einem anderen Zimmer zu Ihrem Fernseher übertragen oder ein SAT-zu-IP-System anstelle des bestehenden Empfängers im anderen Zimmer einrichten.

Am einfachsten wäre es vielleicht, ein wenig Aufwand und etwas Kohle in ein Koaxialkabel und eine Bierkiste zu stecken, damit die Zimmergenossen ein Seil in Ihrem Raum anbringen können. Gibt es kein dvb-t? Der Satellit ist über meinem Raum. An eine Verlegung des Kabels auf der Außenseite hatten wir bereits gedacht.

Sie verteilen das Satellitensignal unmittelbar an der Spitze der Distribution an das Netz und ziehen es dann an einem geeigneten Ort heraus, richtig? Meine Frage: Wäre es möglich, das Signal auf dem Dachboden ins W-LAN zu holen und das Signal aus einem W-LAN-fähigen Empfänger eine Etage tiefer zu holen? Also muss ich ein weiteres Bohrloch machen, um das Seil durchzubringen, richtig?

Genügt es, die Antennen aufzustellen? Aus diesem Grund werde ich meine Fragen hier nicht posten, denn sie erwarten konkretes Feedback mit Expertise. Sie beleidigen mit Ihrem ersten Beitrag nach der Anmeldung in diesem Diskussionsforum diejenigen, die in einem bereits 1,5 Jahre altem Thema nachdenken.

Eine gute ldee. Denn er erwartet konkretes Feedback mit Kompetenz.

Mehr zum Thema