Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Sat Signal Kabellos
Sat-Signal DrahtlosDrahtlose Übertragung, Verbindung und Verdrahtung von Sat-Signalen
Hallo, ich habe natürlich schon gegoogled, aber ich war nicht wirklich mit dem Ergebnis (....) oder einfach keine Lösung gefunden. Bei mir in der Ferienwohnung gibt es nur einen TV-Anschluss und ein Sat-Kabel, das aus der Mauer kommt (eines davon: Sat-Koaxialkabel), das zu Satelitenschüssel geht, das sich im Grundstück befindet.
Das Sat-Signal von Schüssel möchte ich ohne Verkabelung zu meiner VU+ Box empfangen. Sat-IP ist nicht passend, ich will nichts strömen und ich will keinen zusätzlichen IP-Sat-Receiver haben. Das Sat-Signal von Schüssel möchte ich ohne Verkabelung zu meiner VU+ Box empfangen.
Der LNB inklusive der Übertragungstechnik soll sich auch ohne Verkabelung selbst mit Elektrizität speisen. Eigentlich wäre es auch eher passiv: Wo der LNB sonst steht, ist ein kleiner Schüssel im Gerät eingebaut, der einfach das Signal des großen gebündelte in eine andere Richtung wiedergeben soll. Auch nicht praktikabel, denn Sie müsste bauen dann im Inneren eine weitere Schüssel mit LNB ein.
Nur noch die bekanntesten Lösungen bleiben: - SAT Receiver an Schüssel und von dort per Radio HDMI an den Fernseher. - Da ich keine Quittung habe, habe ich schon einige ausprobiert, aber ein Gebirge stört das Signal. Seit einigen Jahren bin ich auf den Digitalanbieter abhängig, der mich lediglich auf Laufzeit und Kosten nervt. Ich hätte jetzt die Möglichkeit, das eingestellte Signal meines Nachbars abzuhören.
nun zu meiner Frage: Wie bekomme ich das Signal zu mir übertragen? Ist eine Flanken- oder Funkvariante überhaupt möglich (ca. 20m Entfernung). Kannst du das Satellitensignal via Funkkontakt zu mir zurück auf mein Dacheisen legen und es dann direkt von überhaupt in ein Koaxialkabel schicken. Gibt es ein Outdoor-Signal von geräte?? wäre schön, wenn du mir da hilfst.