Kinofilme auf Dvd Neuheiten

Filme auf Dvd Neuheiten

Wöchentlich erscheinen neue Spielfilme auf DVD und Blu-Ray. Aus diesem Grund sind Filme im TV viel kleiner. Die Laufzeiten von Kinofilmen sind im Fernseher um einige wenige Augenblicke geringer als im Kinos. Doch auch wenn keine einzelne Sequenz aus dem Folie herausgeschnitten wird, ist die Bandlänge in der Regel geringer. war ein paar wenige Augenblicke kleiner, als es eigentlich sein sollte.

Offiziell sind es 143 Gehminuten, aber im Fernseher waren es nur 130 Gehminuten.

Zuerst einmal ist davon auszugehen, dass einige Filmszenen abgeschnitten wurden, um den Spielfilm besser für das Fernseherlebnis geeignet zu machen. Natürlich gibt es auch Spielfilme, in denen übertrieben grausame Schauplätze herausgearbeitet werden. Aber der eigentliche Auslöser für die verkürzte Spielzeit wurde von einem Redakteur des ZDF in einer Stellungnahme an Bastian Pastewka erläutert: "Für das Heimkino werden Kinofilme mit 24 Einzelbildern pro Minute gedreht, während aus geschichtlichen Grunden noch 25 im Dt. Fernseher wiedergegeben werden.

Denn das analoge Fernsehprogramm in Deutschland und großen Teilen auf der ganzen Weltkarte nutzt das PAL-Signal, das auf 25 Einzelbilder pro Minute eingestellt ist. Die Aktualisierungsrate wurde auch für das Digitalfernsehen (DVB) beibehalten. Eine solche Filmbeschleunigung tritt im US-amerikanischen Fernseher nicht auf, da dort das NTSC-Format mit 24 Bildern pro Sek. zum Einsatz kam oder kommt.

Aus diesem Grund sind die Spielfilme im deutschsprachigen Raum oft kleiner als im Film oder im US-Fernsehen. Aber wenn man die FPS-Differenz berechnet, beträgt sie nur 4 Prozent der ursprünglichen Länge (5:43 Minuten). Also sind wir immer noch über sieben Gehminuten zu wenig. Ein Grund dafür ist, dass sich das ZDF die Credits erspart haben könnte, die bei James Bond immer ein paar Min. dauern....

Der' Sternenjäger' vom 16. Juli in den deutschsprachigen Sälen!

Es freut uns sehr, dass unser Dokumentarfilm "Sternenjäger" ab dem 16. Juli 2018 in vielen deutschsprachigen Filmen zu sehen sein wird! Ein klarer Durchblick auf den sternenklaren Himmel ist im Zeiten der extensiven Ausleuchtung nur noch in den abgelegensten Gebieten möglich. Dabei ziehen die weltweit bekannten Astronauten an Orten an, an denen das Sonnenlicht unserer Kultur die Stars nicht verschwinden lässt: Sie gehen auf die Suche nach einem Meteoritenschauer in den Vororten Australiens, sie fahren auf der Iceroad zu den Nordlichtern Kanadas, zur Atacama-Wüste und zu den Plateaus bis zu über 5000 Metern nach Chile.

Sie lernen auf ihren Touren die Urbevölkerung der Region kennen und lernen viel über die Wichtigkeit des Sternenhimmels für ihre eigene Zivilisation, aber sie haben auch mit vielen Hürden und Widerständen zu tun und übernachten in der Wüste. Die Sternjäger werden mit unglaublichen landschaftlichen Schönheiten und beeindruckenden Sternenbildern honoriert, die sie mit ihren Fotoapparaten aufnehmen.

Sie können den Spielfilm in den nachfolgenden Orten sehen:

Mehr zum Thema