Kino on Demand

Cinema on Demand

Mit KINO ON DEMAND sehen Sie diese Filme zu Hause, online auf Ihrem Fernseher, Computer, Tabletts und Smartphones. Bald könnten Blockbuster als Stream parallel zum Kinostart erscheinen. Die Gemeinschaftskino auf dem Fernseher, dem Smartphone, dem Tablett oder dem Computer? Les derniers Tweets de Kino on Demand (@KinoOnDemand).

Wähle einen Ort aus:

Gewünschte Lage auswählen: Das Kino konnte nicht bestimmt werden, weil die Positionsermittlung auf Ihrem Handy zu fehlerhaft ist. Das nächstgelegene Kino finden Sie oben links. Das Kino wurde in der Umgebung gefunden: Das Kino als aktueller Ort einrichten? Gewünschtes Kino auswählen: Klicke auf den gewünschten Titel.

Sie können auch einen Einkaufsgutschein einlösen, den Sie an der Abendkasse erwerben können. Sehen Sie den Spielfilm 48 Std. auf Ihrem PC, Ihrem Handy (iPhone) und Tablett (iPad) oder über Apple TV und Google Chromecast auf Ihrem Fernsehgerät.

VERTEILUNG: Cinema on Demand Service für Kinos

Die Filmverleihfirma Rushlake Media zeigt ihr Online-Streaming-Angebot "Kino on Demand" erstmals der breiten Masse auf dem European-FilmMarket. Die VoD-Portal für Kino, das von der Stiftung NRW und dem EFRE im Programm "Ziel2.NRW" gefördert wird, wird am Donnerstag, den 22. März um 17.30 Uhr auf dem European Filmmarket am Produzentendrehkreuz im Martin-Gropius-Bau vorgestellt.

"Kino on Demand ermöglicht es dem Kinobetreiber, seinem Zuschauer den Film im Internet zu zeigen. Neben dem normalen Filmprogramm auf der Großleinwand können nicht mehr im Kino gezeigte Werke als Videostream zuhause und von unterwegs über die Website betrachtet werden. Kino-on-Demand ist eine weitere Digitalleinwand, für die wir nicht nur die Spielfilme erwerben, sondern auch die Technikplattform betreiben.

UnterstÃ??tzt und berÃ?t wurde die Firma von Sigrid Limprecht, der Bonnerin. Die Kinobetreiber suchen aus einem umfassenden Katalog, den sie verwalten und stetig erweitern, die gewünschten Produktionen für ihr zuhause aus. Der Film kann gegen Bezahlung über TV, Tablett, Handy und PC wiedergegeben werden.

Das Angebot der Filmproduktion erfolgt auf der Website der großen Programm- und Kinosäle. Kino-on-Demand soll natürlich nicht den Besuch im Kino ablösen, sondern wendet sich an Kinobesucher und Filmfreunde. Im Rahmen des European Filmmarktes präsentieren die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter Philipp Hoffmann, Sigrid Limprecht und die Belegschaft von Robert Bosch den Kino on Demand Player, der sich einfach auf jeder Kino-Website einbinden und an das jeweilige Erscheinungsbild adaptieren läßt.

Zudem wird erstmals der Projekttrailer zu sehen sein, mit dem die Lichtspielhäuser den neuen Dienst in ihrem Rahmenprogramm bekannt machen können.

Mehr zum Thema