Gute Filme Videothek

Guter Film Videobibliothek

Auf dieser Seite finden Sie die Filme, die von einem breiten Publikum am besten bewertet wurden. Zunächst einmal ist es ein guter Ort, um einen Vorgeschmack auf Maxdome zu bekommen. ein paar romantische Komödien weniger, die man sich ansehen kann und ein paar weitere gute Filme. Ersparen Sie sich den Weg zur Videothek.

Auf dieser Seite finden Sie die populärsten Filme aller Gattungen.

Auf dieser Seite findet ihr die populärsten Filme aller Gattungen. Natürlich können Sie auch die Filme beurteilen, die Sie sich ansehen - so können Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern teilen und ihnen helfen, die besten Filme für sie zu suchen. Sie können die Filme mit den besten Einschaltquoten auf allen handelsüblichen Endgeräten ansehen:

Gesichtspunkte

Dies dient zum einen der reinen Technik, zum anderen auch der Verbesserung der Internetseiten, der Interaktion mit Social Media sowie der nutzbaren Anzeige auf unseren Internetseiten sowie auf den Partnerseiten. Die Verwendung von Cookies zu Werbe- und Auswertungszwecken können Sie auf unterschiedlichen Ebenen ablehnen. Mit einem Klick auf "Verstehen und fortfahren" können Sie die Annahme der Kekse bestätigen oder mit einem Klick auf "Einstellungen" Ihre persöhnlichen Kekseinstellungen auswählen.

Video-Drom in Berlin-Kreuzberg: Deutschlands größter Videoladen in der Wirtschaftskrise - Berlin

Nicht, dass es nicht zu erwarten gewesen wäre, aber viele, für die die Off-Video-Bibliothek Kreuzberg einst etwas bedeutete oder noch macht, die Wörter, mit denen die Einrichtung in Berlin vor ein paar Tagen eine Form von Hilfeschrei über Facebook auslöste, schaden dann doch. "Da steht uns das Wort für das Video bis zum Hals", können Sie lesen: "Dieser Ruf ist für uns ein Jammer.

"In den vergangenen Jahren hat das Videoarchiv, Deutschlands größtes Videoarchiv mit einem Lagerbestand von über 30.000 Kinofilmen, mehr als 200.000 EUR verschuldet. Jetzt kommt der Hochsommer, eine Zeit, in der das Business bereits schlecht läuft, sagt Videodrombetreiber Karsten Rodemann. Abgesehen von einigen Ablegern großer Handelsketten gibt es in der Innenstadt kaum noch Videothek.

Mancher fragt in den Anmerkungen auf dem Facebook-Post, wie es sein könnte, dass das Video-Drom nur ein paar wenige so genannte Freundinnen auf der Social Platform hat - und damit eines der vielen Schwierigkeiten aufdeckt, mit denen das Video-Drom zu kämpfen hat. Doch ein Unternehmen zu leiten, ohne in einem Social Network aufzutreten: Ist das noch möglich?

Ebenso viele werden sich fragen: Wie kann man heute, in einer Zeit des Internet-Streaming und Netflix, noch eine Videothek führen, wenn die jungen Filmfans vielleicht gar nicht mehr wissen, was eine DVD ist? Aber Rodemann, 52 Jahre jung, der seine Kundschaft immer in farbenfrohen hawaiianischen Hemden bewirtet, ist weder einfältig noch dumm.

Ein begeisterter, leidenschaftlicher Film-Freak, der vielleicht noch etwas zu lange geglaubt hat, dass er mit seiner Filmenthusiasmus und Kompetenz seine Kundschaft dazu überreden könnte, von ihm gute Filme zu mieten. Deshalb appelliert er an Menschen, die sich um die Aufrechterhaltung des Videostreams kümmern, Geldspenden zu leisten oder Clubmitglieder zu werden.

Seit 1984 besteht das Video-Drom und ist damit nicht nur die grösste, sondern auch die ýlteste Programm-Videothek in Deutschland. Rodemann ist seit 33 Jahren bei ihm und seit beinahe 30 Jahren im Besitz des Hauses. Zu dieser Zeit war das Video-Drom noch eine typisch Videoladenhöhle, die sich auf Müll, Schrecken und übrigens auch auf Kunsthäuser aller Couleur spezialisierte.

Der neue Video-Drom ist viel familiärer, das Rauchverbot und im Vorderteil des Shops werden Kinder-Filme statt B-Movie-Müll gezeigt. In den letzten Jahren hat sich Rodemann nicht gänzlich geweigert, den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Er ist fast nicht nachvollziehbar, aber Rodemann, der ihn mehr als zehn Mal gesehen hat, sagt, es sei ein wunderbares Erlebnis.

Die Kuriositäten auf DVD und als Blue Ray: "Die Blue Ray sogar mit deutscher Untertitel. "Oder Alfred Hitchcock: Wer es sich zur Gewohnheit gemacht hat, alle Filme von ihm in einem einzigen Film zu sehen, ist sehr damit beschÃ?ftigt, alle Filme des Masts Ã?ber verschiedene Strompfade zu sammeln. Allerdings gibt es im Video-Drom natürlich das komplette Hitchcock-Paket.

Aber es gibt immer weniger Menschen, die sich am Ende des Wochenendes durch das Werk eines Direktors durcharbeiten wollen, sagt Rodemann. Dann gibt es noch Kandidatinnen und Kandidatinnen, die das Video-Drom angerufen und nach Informationen zu bestimmten Filmen gefragt haben - nur um per Telephon kühl und eisig gesagt zu werden: "Danke, ich habe gerade auf YouTube gefunden".

Mehr zum Thema