Computer tv

Rechnerfernsehen

PC-TV: Verwandeln Sie Ihren Computer in einen TV-Gerät Es gibt einen Disput über die programmierte Fernsteuerung, schließlich läuft auch im TV ein Alternativprogramm. Lösung häuslicher Probleme: häuslicher Konvertieren Sie Ihren Computer zu einem TV-Sender-Gerät Um aus Ihrem Computer einen flackerfreien TV- und Digitalrekorder zu machen, benötigen Sie eine Audiokarte, Lautsprecher und eine TV-Karte. Zahlreiche TV-Karten verfügen über S-VHS oder Composite-Eingänge, die den Anschluß eines Analog-Videorecorders oder einer Analogvideokamera ermöglichen.

Finden der richtigen TV-KarteDie technische Ausstattung Ihrer Ferienwohnung bestimmt, welche TV-Karte Sie benötigen. Wenn Sie einen Kabelanschluß haben, genügt eine Analog-TV-Karte. Wenn Sie Ihr TV-Signal über den Satellit über empfangen, ist es erforderlich, eine DVB-S-Karte zu erwerben. Für Hochauflösendes Satellitenfernsehen benötigen Sie eine DVB-S2-Karte. Wenn Ihr TV-Programm digitales über ins Wenn Ihr TV-Programm digitales für ins Wenn Ihr TV-Programm digitales für ins Wenn Ihr TV-Programm digitales über ins Wenn Ihr TV-Programm digitales über kabelloses Fernsehen ins Wohnzimmer kommt, ist eine DVB-C-Karte erforderlich.

Die DVB-T-Karte ermöglicht den Empfang von digitalem terrestrischem Fernsehen. Handelt es sich um eine TV-Karte mit DVB-C- oder DVB-S-Empfangsteil ("Tuner"), kommt man an einer Einsteckkarte für am Rechner kaum vorbei, da nur isolierte Geräte mit USB-Anschluss sind. Die Bildgalerie zeigt die stufenweise Inbetriebsetzung einer TV-Karte. Durch die USB-Schnittstelle ist es nicht mehr unbedingt erforderlich, eine TV-Karte in den Computer einbauen.

Die USB-Sticks sind besonders für den DVB-T- oder analogen Kabelfernsehempfang geeignet. Ã?berprüfen dort das Verfügbarkeit von Treiber für Ihr Betriebsystem. Digital terrestrisches FernsehenWenn Sie in einer Großstadt leben, in der das digitale terrestrische Fernsehprogramm empfangen werden kann, ist eine DVB-T-Karte eine Option. Falls Sie nicht wissen, ob in Ihrer Gegend bereits das digitale terrestrische Fernsehprogramm läuft, informiert Sie die Website www.ueberallfernsehen. de verlässliche.

Rechner im TV: Schließen Sie Ihren Computer oder Ihr Notebook an den TV an.

Wenn Sie das Foto Ihres Notebooks oder PC auf den TV-GerÃ? Es gibt viele Wege, Computer und Fernsehgeräte anzuschließen. Soll ein analoges oder analoges Eingangssignal über verschiedene Steckverbindertypen zwischen Computer und TV gesendet werden, kann ein einfaches Verbindungskabel eingesetzt werden. Wenn dagegen ein Digitalsignal über einen Analoganschluss (oder umgekehrt) an den Fernsehgeräten gesendet werden soll, wird ein meist teurerer Konverter erforderlich.

Heutige Notebooks oder PC's verfügen in der Regel über einen digital gesteuerten Ausgang (HDMI oder Mini-HDMI). ANZEIGE > AnzeigePort - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. Hier kann ein einfaches Netzteil eingesetzt werden. Allerdings muss das Tonsignal getrennt gesendet werden. Es wird ein Konverter für den Betrieb von Geräten mit integrierter HDMI-Schnittstelle vorausgesetzt.

Komposit Video/Komponenten Video/Komponenten Video/Scart/S-Video - Ein Konverter ist erforderlich. Der DVI-Anschluss sendet wie bei den HDMIs ein Digitalsignal. Im Vergleich zu DVI sendet DVI jedoch kein Ton. Dazu wird in der Regel eine Audioleitung mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenstecker auf RCA-R/L-Stecker verwendet. DWI > DWI - Ein einfaches Netzteil kann verwendet werden.

DWI > DisplayPort - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. VGA - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. D-VI > Komposit Video/Komponenten Video/Scart/S-Video - Ein Konverter ist erforderlich. DisplayPort ist auch ein digitales Format. DisplayPort erlaubt - wie z. B. DVI - auch die Übermittlung eines Audiosignals.

AnzeigePort > HDMI - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. AnzeigePort > DVI - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. Die Audiosignale müssen getrennt gesendet werden. AnzeigePort > VGA - Ein einfaches Netzteil kann benutzt werden. Die Audiosignale müssen getrennt gesendet werden. AnzeigePort > Komposit Video/Komponenten Video/Scart/S-Video - Ein Konverter wird vorausgesetzt.

VGA ist im Unterschied zu den Standards für die analoge Übertragung über die serielle Schnittstelle ein Standard für die Übertragung von Videodaten (HDMI, DVI und DisplayPort). Ein VGA > DVI, DisplayPort - Ein Konverter wird vorausgesetzt. FBAS > Composite-Video/Komponenten-Video/Scart/S-Video - Ein Konverter ist erforderlich. Bei vielen älteren Computern oder den darin installierten Graphikkarten ist ein Composite-Videoausgang vorhanden.

Kompositvideo ist ein Analogstandard und verwendet ein Koaxialkabel mit einem meist gelbem Cinchstecker. Das Tonsignal muss, wie der Titel schon sagt, getrennt voneinander gesendet werden. Kompositvideo > HDMI, DVI, DisplayPort - Ein Konverter ist erforderlich. Kompositvideo > VGA - Ein Konverter ist erforderlich.

Kompositvideo > Komponentenvideo - Ein Konverter ist erforderlich. Kompositvideo > Kompositvideo > S-Video- Es kann ein Netzteil eingesetzt werden. Kompositvideo > Skart - Ein Netzteil kann benutzt werden. Als Analogstandard gilt auch hier die S-Videotechnik. Im Vergleich zu Composite-Video kann das S-Video-Signal jedoch mit Hilfe von Adaptern in ein anderes Eingangssignal zurückgespeist werden.

Ähnlich wie Composite-Video sendet es keinen Sound. HDMI, DVI, DisplayPort - Ein Konverter wird vorausgesetzt. VGA - Ein Konverter wird vorausgesetzt. FBAS > Composite-Video - Ein Netzteil kann benutzt werden. Komponentenvideo - Ein passender Zwischenstecker kann benutzt werden.

Mit S-Video > Scart - Ein entsprechender Anschluss kann benutzt werden. In der folgenden Tabelle sehen Sie noch einmal in der Übersicht, ob eine Anbindung zwischen Computer und Fernsehgerät ganz unkompliziert, mit einem Konverter oder nur mit einem Konverter möglich ist. Sie können neben den Übertragungspfaden per Telefon auch das Foto Ihres Computers per Radio auf Ihren TV senden.

Sie können das HDMI-Signal auch über WLAN senden.

Mehr zum Thema