Zdf Live Streaming

Zdf-Live-Streaming

Rechtzeitig zum Start der WM in Deutschland musste ich feststellen, dass der LiveStream nicht im ZDF-Medienzentrum starten will. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, LIVE zu nutzen. ZDF bereitet sich auf noch mehr Live-Stream-Zugang zum WM-Spiel gegen Südkorea vor.

Live-Streaming

Es gibt verschiedene Wege, LIVE zu benutzen. Angefangen von der Profikamera bis hin zum OSMO von D. J. S. O., wir haben für jeden Bedarf die passende Technologie. Egal, ob Sie LIVE unter der Wasseroberfläche oder 2000 Meter über dem Meeresspiegel fahren wollen. LIVE ist dank unseres Multi-Kamera-Aufbaus nicht nur mit einem festen Kamerawinkel erhältlich - wir machen es auch möglich, dass Ihre Betrachter aus mehreren Winkeln LIVE dabei sind.

Wenn die Blitzwinkel nicht ausreichend sind, verwenden wir 360°. Wir haben hier die neusten Techniken, die zum Beispiel bei der FIFA Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich eingesetzt wurden.

Die WM 2018 im Livestram: ZDF bereitet die Medienbibliothek auf den WM-Sturm vor - Media

Die glücklichen 2:1 gegen Schweden kamen somit auf 27 Mio. Besucher und einen Anteil von 76,6 %. Doch nicht jeder Betrachter steht vor einem Fernsehgerät, das das TV-Signal über Antenne, Satelliten oder Fernsehkabel empfängt. Die ARD und das ZDF übertragen die Partien - und vieles mehr - gleichzeitig über ihre Medienbibliotheken und sprechen damit auch diejenigen Fußballfans an, die lieber live am Computer, Tablett oder Handy als im Fernsehen dabei sind.

Kurz vor dem Entscheidungsmatch zwischen Deutschland und Südkorea kann eine Meldung wie "dieses Video-Format wird bedauerlicherweise nicht unterstützt" diesen Usern einen Knüller verpassen. Während der ZDF-Spieltage erhielt die Medienbibliothek sechs Mio. Besuche, 1,6 Mio. mehr als sonst. Im Match gegen Mexiko waren es bis zu 7,5 Mio., 61% mehr als im Jahr 2017. Der Internet-Live-Stream ist inzwischen mehr als ein netter Spieler.

Einer von drei Internetnutzern (30 Prozent) beobachtet Sportveranstaltungen live im Intranet. Im Jahr 2016 waren es nur 23Prozente. Jede zweite Person, die Sportveranstaltungen live im Netz mitverfolgt (' 48 Prozent), benutzt ihre Mediathek und App. Der Live-Stream verläuft meist auf dem Handy (54 Prozent), beim Sport-Streaming liegt Smart TV an zweiter Stelle (53 Prozent) vor Tabletts (29 Prozent) und Notebooks (17 Prozent) - bei Entscheidungsspielen wie dem gegen Südkorea am Mittwoch dürfte der Großbildschirm nach wie vor die Vorzugslösung sein.

Hier erfahren Sie, wo die Technologie momentan fehlt und wo auch andere Fernsehzuschauer der Rep. Am einfachsten ist es, einen anderen Internetbrowser wie Mozilla Firefox oder Google Chrome anstelle des bereits installierten Internetexplorers auf Windows und Safari auf Apple-Computern zu verwenden.

Mehr zum Thema