Welche Serien bei welchem Anbieter

Bei welchem Lieferanten welche Serie

Der Video-on-Demand Anbieter bietet einen Film oder eine Serie an. Testen Welcher Lieferant streamt die Serien und Filme am besten, das umfassendste und aktuellste Angebot an Filmen und Serien? Vergleichen Sie jetzt kostenlos und finden Sie aktuelle Serien-Flatrate-Testsieger! Video-on-Demand-Anbieter verändern den deutschen Medienkonsum.

Gegenüberstellung der 4 Streaming-Provider

Netflix, Amazon Prime, maxdome und Sky-Ticket sind die großen Streaming-Anbieter in Deutschland. Welches von ihnen hat das umfassendste und modernste Film- und Serienangebot? Eine erste Übersicht über die vier Anbieter erhalten Sie hier. Etwa 2000 Filmaufnahmen und 900 Serien sind zur Zeit in der Netflix Medienbibliothek verfügbar.

Der überwiegende Teil der Serien sind eigene Produktionen des Lieferanten, die regelmässig auffallen. Für Filme, Serien und Jahreszeiten, die nicht von Netflix selbst produziert werden, ist der Anbieter jedoch nicht sehr zeitgemäß. Die Netflix AG stellt ihren Kundinnen und Kunden drei Abo-Modelle zur Verfügung. Die Grundgebühr beträgt 7,99 EUR pro Monat. Ströme sind nur in SD-Qualität erhältlich und Sie können Netflix nur auf einem einzigen Endgerät anschauen.

Sämtliche Videos und Serien sind jetzt in hochauflösender HD-Qualität erhältlich und Sie können Netflix auf zwei Endgeräten zur gleichen Zeit sehen. Der Premium-Abonnement beträgt 13,99 EUR pro Monat. Der Inhalt ist in den Formaten High -Definition und Ultra - High-Definition erhältlich und Sie können auf vier Geräte simultan abspielen. Natürlich: Serien-Junkies sollten nach Netflix greifen, denn dort beginnen fast jeden Monat die heißesten Serien, die in aller Munde sind.

Das Angebot der Netflix-Serie ist allerdings vor allem auf eigene Produktionen begrenzt, große Veranstaltungsreihen wie "Game of Thrones" sind hier vergleichsweise verspätet zu haben. Sogar nicht vom Anbieter selbst stammende Folien sind nicht sehr zeitgemäß. Amazon Prime und Sky Ticketing sind wesentlich kürzer.

Video-on-Demand: Anbieter im Branchenvergleich

Die neuen Serien und Jahreszeiten, noch mehr Möglichkeiten und Komfort: Serienfans in Deutschland haben es gut. Gegenwärtig stehen die bedeutendsten Anbieter von Streaming-Diensten im scharfen Konkurrenzkampf um mehrere tausend Nutzer. Amazone Primes, Netflix und Netdome stellen jetzt auch ihre erste Exklusivserie mit Topbesetzung in Deutschland her. Dem Bericht zufolge hat Video-on-Demand mittlerweile den Markt mit 24 Mio. Usern erreicht.

Laut den Angaben sind die Marktanteile der Streaming-Anbieter klar: Amazon hat in Deutschland einen Anteil von 32% und damit einen deutlichen Vorsprung vor Netflix, der mit 17% eintrifft. An dritter Stelle steht Sky mit zwölf Prozentpunkten, danach folgen mit elf Prozentpunkten die Maxdomes. Deshalb arbeiten die Zulieferer zurzeit intensiv daran, ihre Stellung weiter zu verbessern.

Amazone Primes, Netflix und Maximale Dome sind nun dabei, exklusive deutschsprachige Serien zu entwickeln, um neue Käufer zu akquirieren. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Saisons beginnen. Beispielsweise inszeniert Amazon Primes "You are Wanted" mit Matthias Schweighöfer in der Titelrolle und im Regiestuhl. Die Produktionsmannschaften von Netflix, die fast 95 Mio. Teilnehmer auf der ganzen Welt hat, sind dabei, an der 10-teiligen Mystery-Serie "Dark" zu drehen.

Das kann sich nicht mal einer ansehen: Der Streaming-Service bringt seit Sept. 2016 die 10-teilige Reihe "Jerks" heraus, in der Christian Ulmen und sein Kumpel Fahri Yardim die Hauptrolle haben. Der Zeitpunkt der ersten Episode ist noch nicht bekannt. Welche Lieferanten haben welche Serien? Alle Streaming-Dienste bieten zur Zeit wöchentlich neue Serien und Spielzeiten an - von der Kinder- über die deutschen Krimiserien der 90er Jahre bis hin zu den Spielzeiten der US-Kultserien.

Sie können hier Ihre Suche nach Serien oder Filme nach Ländern, Sprachen, Anbietern und Genres einengen. Der Titel der Reihe macht es leicht zu sehen, ob sie in Deutsch oder Englisch ist. Dementsprechend bietet Netflix derzeit mehr als 360 Serien in der Pauschale an. Amazon Prime hat etwa 390, der Maxdom sagt, er hat etwa 1000 und Sky etwas mehr als 1 994 Amazon Prime hat einige hochkarätige Künstler zu bieten, wie zum Beispiel "The Big Bang Theory" oder die Kult-Serie "Breaking Bad".

Aber Vorsicht: Andere Top-Serien werden angeboten, können aber nicht über die Pauschale verfolgt werden. Der Pauschalpreis bei Amazon Premium beträgt 49 EUR pro Jahr und beinhaltet Zusatzleistungen wie z.B. kostenlose Warenlieferung. Jeder, der einen Vertrag einmal pro Jahr kündigt, bezahlt 7,99 EUR pro Kalendermonat - das sind 95,88 EUR pro Jahr.

Besonders beliebt ist Netflix dagegen bei Serienfans. Zum Beispiel "The Walking Dead", "Breaking Bad" oder die "Vampire Diaries" sind in ganzen Jahreszeiten zu bewundern. Nach wie vor kann der Anbieter mit eigenen Produktionen punkten, die zum Teil schon seit langem Kultcharakter haben. Netflix hat auch bekannt gegeben, dass es hier alle US-Serien der US-Version von Netflix mit einer maximalen Verzögerung von einer Woche und deutscher Synchronstimme anbieten wird.

Die günstigsten Abonnements kosten 7,99 EUR pro Jahr. Deshalb sehen Sie Videos und Serien in SD-Auflösung. â??Wer zwei GerÃ?te zur gleichen Zeit anschauen will (zum Beispiel fÃ?r interessante Familien), dem wird der Einstieg in das Obige mit 720p-Auflösung fÃ?r 8,99 â? Zum Preis von 11,99 EUR pro Kalendermonat können alle Spielfilme und Serien in HD- und 4K-Auflösung auf vier Endgeräten simultan betrachtet werden.

In Deutschland hat das Unternehmen zur Zeit 15 ausgewählte Serien im Angebot, darunter rund 1.000, darunter TV-Entertainment-Serien wie "Akte 2016", "Auslandsjournal" und "Circus Halligalli". Aber es gibt auch genug süchtig machende Serien, darunter die klassischen "Breaking Bad", "The Walking Dead", "How I met your Mother" und "Grey's Anatomy".

All das gibt es für 7,99 EUR - aber das kostet mehr. Gegen einen Aufpreis von fünf Cent können pro Kalendermonat bis zu vier dieser Top-Titel angesehen werden. Auch Sky Ticketing ist eine Alternative: Aktuell gibt es rund 200 Serien für eine Pauschale von fast zehn Cent. Dazu gehören auch interessante Sonderangebote wie z.B. sechs Spielzeiten von "Game of Thrones".

Mehr zum Thema