Videothek Münster

Mediathek Münster

Videotheken sind wie Sexshops und Zeitungen: Nun ist der vermutlich letzte in Münster gefangen. Videoothek Münster| Jetzt gute Noten ablesen Für gibt es auch einen Kurzfilmabend in Ihrer Nähe die entsprechende Videothek in Münster. Nebst aktuellem Blockbuster führen Videothek in Münster auch eine Vielzahl von Klassikern aus allen Genres. Vom Animationsfilm, über den Actionfilm über, bis hin zum Horror- und Fantasyfilm führt die Videothek in Ihrem Nähe für für jeden Anspruch das geeignete Video.

Mit Hilfe der Karte ist der exakte Ort in Münster leicht zu ermitteln und dank der Routenplanerfunktion der Startseite lässt kann die Route auch einfach im Vorfeld ermittelt werden. Auf der Karte werden auch alle Geschäfte in Münster angezeigt, die sich im Nähe der Videothek wiederfinden. Somit können Einkäufe oder andere Terminvereinbarungen mit dem Besichtigungstermin in der Videothek verbunden werden.

Nützen Sie heute noch eine der vielen Kontaktmöglichkeiten Ihrer Wunsch-Videothek, um den geeigneten Filmentwurf für Ihren Kinoabend zu beschaffen.

Videoothek Münster - Anschriften im Adressbuch

1,99 /Min. aus dem dt. Netz. Ein SMS-Antrag kostet in Deutschland nur 1,99 ? (VF D2-Anteil 0,12 ?). Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Platz für Ihre Suche ermittelt.

Die von Ihnen angegebene Position war nicht eindeutig. Für Ihre Suche gibt es mehr Möglichkeiten. Schränken Sie Ihre Suche ein. Es wurde kein geeigneter Platz für Ihre Suche ermittelt.

Münster's letzter Videoladen wurde getroffen.

Videoläden sind wie Sex-Shops und Zeitungen: Nun ist einer der wenigen Videoverleihe in Münster getroffen worden. Weitere Planungen gibt es für den Shop am Serverplatz. Mit diesem einen Platz an der Kreuzung Serverplatz/Wolbecker Strasse ist meine erste Erinnerungen an eine Videothek unzertrennlich verknuepft. Zu dieser Zeit hatten die beiden noch um die Vormachtstellung in den Wohnräumen zwischen Los Angeles und West-Berlin gekämpft, die Videokamera war so groß wie eine Mirkowelle.

Mitten in den 80ern, kann ich mich noch gut daran erinnern, dass meine Mama meine Brüder und ich kurz im Wagen sitzen ließen, um zu dem betreffenden Videoladen zu eilen. Vor mehr als 30 Jahren hatte dieser Laden neben dem Pommes Frites-Shop einen weiteren Firmennamen und Mieter - der auch dort seit über 30 Jahren mit wechselndem Betreiber existiert.

Doch die Zeit ändert sich, der Sex-Shop um die Ecke hat endlich auch das Temporale mitgesegnet. Nur so viel konnte ihm entlockt werden, auch diese Videothek ist endlich den Weg aller Erdenmenschen gegangen: Vor allem in einer Großstadt wie Münster mit ihren webbezogenen Studierenden ist der Konkurrenzdruck durch Online-Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime zu groß.

Doch die Geschicke der Videothek am Serverplatz sind kein Einzelschicksal. Nach Angaben des IDV (Interessenverband des Video- und Medienfachhandels in Deutschland) sank ihr Umsatzvolumen zwischen 2014 und 2016 von 189 auf 121 Millionen EUR. Zum Ende des vergangenen Jahrs gab es 914 konventionelle Videoläden, verglichen mit 1.186 ein Jahr vorher, so dass es nur allzu passend ist, dass der Weggang des Shops am Serverplatz, trotz der großzügigen Preisnachlässe, offensichtlich nicht die Masse anzieht.

Trotz des monatelangen Evakuierungsprozesses ("wegen Schließung") sind viele der Verkaufsregale mittwochs noch halb voll.

Mehr zum Thema