Videothek Frankfurt

Mediathek Frankfurt

Größtes und bestes Angebot in Ihrer Heimatstadt Als einer der wenigen noch existierenden Klassiker sind wir in der Lage, DVDs, Blu-Rays und auch VHS-Kassetten auszuleihen. Gegründet 1992 waren wir bis 2016 in der Sandstraße und befinden uns seitdem in der Freiligrathstraße 28 in Bornheim. Und auch auf der nun viel kleiner gewordenen Fläche haben wir die unschlagbar große Titelauswahl von über 60.000 Titel.

Filmen, die wir unter Geschäft präsentieren von Platzgründen nicht mehr gefunden haben, stehen unter über die Suchmöglichkeiten dieser Seiten zur Verfügung. Entsprechende DVDs sind unter Geschäft verfügbar verfügbar erhältlich. Beachten Sie jedoch, dass VHS-Kassetten drei Tage im Vorhinein per Telefon unter müssen bezogen werden.

Videoothek Frankfurt am Main | Gute Adresse

Für gibt es auch einen Kurzfilmabend in Ihrer Nähe die entsprechende Videothek in Frankfurt am Main. Zusätzlich zu den aktuellsten Blockbuster führen Video-Stores in Frankfurt am Main auch eine Vielzahl von Klassikern aus allen Genres. Vom Animationsfilm, über den Actionfilm über bis hin zum Horror- und Fantasyfilm führt Die Videothek in Ihrem Nähe für für jeden Anspruch das geeignete Video.

Mit Hilfe der Karte ist der exakte Ort in Frankfurt am Main leicht zu ermitteln und dank der Routenplanerfunktion der Startseite lässt kann die Route auch vorab mühelos ermittelt werden. Auf der Karte werden auch alle Geschäfte in Frankfurt am Main angezeigt, die sich im Nähe der Videothek wiederfinden. Damit können Einkäufe oder andere Terminvereinbarungen mit dem Besichtigungstermin in der Videothek verbunden werden.

Nützen Sie heute eine der vielen Kontaktmöglichkeiten Ihrer Wunsch-Videothek, um den geeigneten Filmausschnitt für Ihren Kinoabend zu beschaffen.

Die Videothek bewegt sich: Videocity wird gespeichert und reduziert.

Noch bis kurz vor dem Weihnachtsfest zitterten die Filmfans, dass die Videocity das gleiche Schicksal erlebte wie (fast) alle anderen Videogeschäfte in Frankfurt: Es bestand die Gefahr, dass das Online-Streaming, also das Ansehen von Filmen im Netz, die Umsätze immer weiter zusammenbrechen und die Ladenvermietung zu kostspielig werden würde (wir berichteten). Am Vorabend des Weihnachtsfestes erhielt Peter Glanz die gute Nachricht: Es geht weiter im neuen Räumen in der FreiligrathstraÃe 28/Ecke 125. über Die Farbe im Rahmen des dreijÃ?hrigen Mietvertrages hat die Ferien bereits ausgetrocknet.

Ein Abschluss wäre nicht nur für unsere Kundschaft, sondern auch für mich persönlich sehr schlecht gewesenâ, leuchtet angesichts der unerwarteten Umkehrung. Fast alle 65.000 in 25 Jahren angesammelten Filmen sollen an die neue Anschrift gebracht werden, darunter die vielen klassischen Produktionen und die vielen Filmperlen außerhalb Hollywoods.

Damit der knappere Speicherplatz im neuen Zuhause besser genutzt werden kann, sollen die Regalflächen dichter gestaltet werden, viele DVD-Hüllen nicht mehr aufgebaut werden und VHS-Bänder in den Unterkellern geräumt, erklärt gloss â die DVD-Discs selbst nähmen kaum noch Platzvorrat, wenn sie in einer Lade gelagert werden. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden wissen bereits, welche Folien sie ausleihen wollen, bevor sie zu uns kommen", sagt er.

Schnitte müssten Filmbegeisterte machen also nur bei den Stöbern im Geschäft, wodurch Peter Gloss jedoch auf die Internetseiten (www.video-city.de) und dort suchen und Stöberfunktionen für das komplette Sortiment der Videothek anspricht. Da es sich bei dem Schritt um einen größeren Akt der Stärke handelt, will gloss das Innere und weiter ânach und nachâ in die Freiligrathstrasse â der ehemalige Hausherr ein kurzes Verlängerung des ablaufenden Mietvertrags einbringen.

âAnfang Februar wird es dann einen Termin für die Technologie, Hüllen und DVDs rüberbringenâ gliedern, so Peter Gloss, zählt die vor allem eine:

Mehr zum Thema