Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videostream test
Test des VideostreamsDie Auflösung bzw. Qualität des Films kann der Anwender auch selbst bestimmen. Votre navigateur unterstützt die Wiedergabe dieses Vortrags nicht. Aufsatz über einen anderen Navigator.
Sicherheits-Streaming
Im Grunde genommen gibt es mehrere Aspekte der Sicherheit beim Video-Streaming. Das Wichtigste: Das Herunterladen von Streaming-Videos ist viel schwerer als das Herunterladen von "normalen" Video. Beim Streaming wird nur der aktuell wiedergegebene Bereich vom Streaming-Server in den Hauptspeicher eingeladen und auf dem Display wiedergegeben. Die Sektion wird danach wieder entfernt und war für den Betrachter/Benutzer in keiner Form zugänglich....
Bei Nicht-Streaming wird das Videomaterial im Browser-Cache auf der Harddisk abgespeichert. Die 100 Werkzeuge und Browser-Plugins erlauben es Ihnen, Videodaten zu sichern. Dann kann der Nutzer das Videomaterial auf YouTube laden oder für andere Zwecke einspielen. Das " Hören " von Videodaten im Netz (insbesondere im WLAN) kann durch eine chiffrierte Anbindung erheblich behindert werden.
Kein erlei Videoübertragungen sind 100% sicher. Bei entsprechender Sachkenntnis, Anstrengung und/oder Spezialsoftware können auch Filme, die in der Regel an die Betrachter übermittelt werden, "gestohlen" werden. Schließlich ist es immer möglich, das Videomaterial zu filmen (z.B. per Smartphone). Auf Wunsch kann der Abruf von Videomaterial auf eine spezifische Domäne eingeschränkt werden. Wenn die Download-URL oder der HTML-Code des Videoplayers auf eine externe Website übernommen wird, hat dies keine Auswirkungen.
Abhängig von den Kundenanforderungen kann der optional erhältliche Video-Abruf per HTTP-Download freigeschaltet werden. Dadurch ist es möglich, regelmäßig Videos herunterzuladen, was die Vorteile des Video-Streaming unterminiert. Dabei wird der Schutzvorgang abgeschaltet und auf Wunsch des Kunden ein HTML-Download möglich. Nach dem Lizenzrecht kann es erforderlich sein, dass gewisse Videocontent nur in gewisse Staaten übermittelt werden dürfen oder - vice versa - gewisse Contents in gewissen Staaten nicht dargestellt werden dürfen.
Für Sie können wir einen persönlichen Zugangsschutz freischalten, der jeden Abruf eines Videos zunächst mit Ihrer Website vergleicht. Optimal für Zahlungssysteme, für besonders sicheres Video-on-Demand von einer gesicherten Zielgruppe, etc. Du verwaltest deine Kundin, wenn nötig auch kostenpflichtige Videocontent etc. auf deiner Website. Auf diese Weise weiss Ihr Rechner, ob Benutzer X auf das Bild Y Zugriff haben darf oder nicht.
Dabei wird nicht nur der (Live-)Streamname, sondern auch eine zusätzliche Kennung (z.B. "12341234") an den Abspielgerät übertragen, wenn Sie das Video auf Ihrer Homepage aufrufen. Beim Abrufen des Videos gibt der Spieler diese Kennung an den Streaming-Server weiter. Wenn keine Kennung angegeben wird, wird kein Video geliefert. Nun holt sich der Streaming-Server eine URL von Ihrer Website und überträgt die Kundennummer, die Kunden-IP und ggf. den gewünschten Stream-Namen.
Ihre Anlage stimmt die Kennung mit Ihrer Datenbasis ab (z.B. ob der Auftraggeber bereits gezahlt hat) und hat ggf. auch die Kunden-IP aus dem letzen Log-in beibehalten. Jetzt meldet sich Ihr Rechner (im einfachen Fall) mit einer "0" für "Zugriff verweigern" oder einer Anzahl von Sekunden, welche der Benutzer "12341234" abrufen/anzeigen kann.
Für unbegrenzten Zugang wird eine Nummer wie "10800" übertragen, so dass der Klient einen Videostream mit einer (unwahrscheinlichen) Dauer von 3 Std. anschauen kann. Bei jedem Abruf des Videos wird diese Frage wiederholt. Das Streaming Server System bewertet Ihre Anforderung und übermittelt das Videomaterial bei Bedarf an den Betrachter/Kunden. Beispiel: Sie erzeugen eine PHP-Query auf Ihrer Website, die nur vom Streaming-Server abgerufen werden soll.
Auf diese URL zugreift der Streaming-Server wie folgt: Der Rückgabewert ist (als einfachste Schnittstelle): Der Streaming-Server startet das Streamen an den Benutzer "12341234" und stoppt den Datenstrom nach 3 min (180 sec). Implementierung: Für die Implementierung brauchen wir von Ihnen eine URL, die der Streaming-Server abrufen soll. Die Benutzer-ID wird wie in dieser Beispieldatei an den Video-Player weitergegeben (HTML/JavaScript-Code):