Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Streaming Seiten Vergleich
Vergleich von Streaming-SeitenNachdem Festplattenrecorder das zeitversetzte Fernseh- und Werbevergnügen bequem gemacht haben, gibt es mittlerweile mehrere bewährte Video-on-Demand (VoD)-Anbieter, die per Streaming auf Tastendruck Film und Serie bereitstellen. Zahlreiche wahre Liebhaber von Content aus dem Fernsehwunderland USA haben alle Services für Netflix gemessen - angeblich der beste aller Streaming-Provider.
Gegründet als DVD-Verleiher, bieten wir seit sieben Jahren Streaming an und produzieren eigene prämierte Sendungen. Jeder fünfte US-Haushalt hat ein Netflix-Konto, und bis 2013 hatte der Streaming-Dienst bereits HBO als das meistgenutzte Abonnement für Online-Videos überholt. Netflix' starke Wurzeln in den USA weckten die Hoffnung, dass auch in Deutschland die amerikanischen Spielfilme und Reihen mit Originalsound und Untertitel erhältlich sein würden.
Hier ist Netflix im Vergleich zu den dt. Providern viel besser. Nachfolgend stellen wir Netflix mit Amazon Premium Instant Videos, den meistgenutzten rechtlichen Streaminganbietern in Deutschland, mit einem Abonnementmodell gegenüber. Apple ist als Vorreiter in der konsequenten Online-Verbreitung von Inhalten nicht enthalten, da es keine Flatrates für uneingeschränktes Streaming gibt.
Wir konzentrieren uns darauf, was Netflix technisch und inhaltlich anders und manchmal besser als die anderen Provider macht.
Die Stiftung warnt vor Netflix und Co - kein Streaming-Service ist gut
Egal ob Netflix, Amazon Prime Video oder Maxdome: Eine " gute " Performance will die Stiftung nicht attestieren. Alle neun derzeit geprüften Dienstleistungen waren allenfalls "befriedigend", für drei waren sie gar nur für ein "ausreichendes" Resultat ausreichend. Weil Produkttests strikte Maßstäbe haben. Der Dienst sollte auf einer Reihe von verschiedenen Betriebssystemen lauffähig und einfach zu bedienen sein, mit Untertiteln, Originalton und im Idealfall einem Offline-Modus.
Nicht zuletzt mussten die Aufträge und der Umgang mit den Benutzerdaten richtig sein - ein Gebiet, in dem keine der Dienstleistungen gut lief. Zur Erprobung des verfügbaren Videoangebots erstellte Wärentest einen Gesamtkatalog von 40 Reihen und 160 Spielfilmen nach Kategorie sortiert und überprüfte, ob und in welcher Art die Streamingdienste diese in ihrem Programm hatten.
Dabei unterschieden sich rein abonnierte Services wie Netflix (zwei Services) von rein ausgeliehenen Services wie iTunes (fünf Services). Zusätzlich boten zwei Services, nämlich die beiden Verleihvideos und eine Pauschale mit Abonnement an. Laut Stiftungsratgeber werden die besten Gesamtpakete angeboten. Der Betrieb am Tablett und Smartphone liegt unter dem Durchschnitt, nur am Computer konnte er gut genutzt werden.
Monatspreis: ab 7,99 EUR. Tatsächlich wäre Amazon Premium Videos der günstigste Service im Testfall gewesen, aber aufgrund von "klaren" Mängeln in den Bedingungen beschloss das Unternehmen eine Entwertung. Primevideo hatte die besten Ergebnisse im Vergleichstest, niemand hat mehr Flatrate Filme und Reihen angeboten. Amazon war auch bei den Verleihfilmen führend.
Darüber hinaus punktete der Service auch in Sachen Sound und Vision und funktionierte auf allen geprüften Systemen. Mit den Vorteilen der Lieferung und einem Musikabonnement bietet Amazon Primes viel mehr als nur einen Videoservice. Wenn Sie keine Pauschale benötigen, sondern nur von Zeit zu Zeit mieten, hat Videoload das günstigste Preisangebot, zertifiziert die Firma WARTENTE.
Netflix punktete am besten bei Abo-Diensten. Mit 24 von 40 Baureihen hatte der Streaming-Service auch das größte Serienangebot im Vergleich. Netflix hatte auch das größte Interesse an Originalton und Untertitel zusammen mit der Firma MSDM. Die Preise: ab 7,99 EUR pro Jahr.