Streaming Anbieter österreich

Stromversorger Österreich

Die Filmangebote von Watchever können nur im Abo genutzt werden (kein einziger Aufruf!) und werden von Streaming zur Verfügung gestellt: steigt auch die Zahl der Österreicher, die diese Anbieter nutzen. Die Streaming-Dienste in Österreich im Überblick. Das Live-Video produzieren wir und streamen Ihre Show in die Welt! Das Streaming-Portal der MGL Videoproduktion.

Unbegrenztes Streaming | European Consumer Centre Austria

Eine neue EU-Verordnung zur "grenzüberschreitenden Übertragbarkeit von Online-Inhaltsdiensten" tritt am kommenden Tag (1. April 2018 ) in Kraft. 2. Bislang hatten die Verbraucher während der Reise nur eingeschränkten oder gar keinen Zugang zu ihren Streaming-Diensten. Schon vor der Abreise mussten sich viele entscheiden, welche Videos sie sich ansehen und downloaden möchten, um sie an ihrem Urlaubsort zur Verfügung zu haben.

Davon profitiert der Kunde von kostenpflichtigen Streaming-Diensten wie Netflix, Spotify, Amazon Prime oder Sky Go. Danach müssen die Abonnements in jedem EU-Mitgliedstaat im selben Maße wie im Herkunftsland des Verbrauchers erhältlich sein - und das ohne zusätzliche Kosten. Daher hatten die Anbieter nur geografisch beschränkte Vereinbarungen mit den Inhabern der Rechte an den Inhalten, z.B. den Filmemachern oder Musiker.

Nur in bestimmten Staaten durften sie ihre Arbeiten ausstellen. Die Regelung löst dieses Phänomen, indem sie die Versorgung und den Zugang während einer Fahrt als "ausschließlich im Land des Wohnsitzes des Teilnehmers" behandelt. Andererseits bekommen die Gäste keinen weiteren Zugang zum nationalen Reiseziel. Er möchte während seines Aufenthaltes die neuste Episode seiner bevorzugten Serie über Netflix sehen.

Eine französische Kollegin berichtet ihm von einer einheimischen Reihe, die er gerade auf Netflix sieht. Für die österreichischen Anwender ist die Baureihe nicht erhältlich, da Netflix sie nur in Frankreich vertreibt. Damit hat das Abonnement den gleichen Geltungsbereich wie im Herkunftsland des Bestellers. Dies betrifft nicht nur den Inhalt, sondern auch die Zahl der möglichen Geräte und Benutzer sowie den Funktionsbereich.

Diese Regelung findet Anwendung auf befristete Aufenthaltsgenehmigungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat. Nach den neuen Vorschriften können die Anbieter den Wohnort ihrer Teilnehmer prüfen. Weil die Regelung auch für bestehende Aufträge gelten soll, können die Anbieter ihre Bestandskunden um Auskunft über ihren Wohnort ersuchen. Nur bei kostenpflichtigen Streaming-Abonnements ist die neue Portierbarkeit obligatorisch.

Die Anbieter von kostenlosen Diensten können selbst bestimmen, ob sie ihren Kundinnen und Kunden die Nutzung ihrer Dienste auch im europäischen Raum erlauben wollen. In diesem Fall müssen sie natürlich alle Vorschriften der Richtlinie einhalten. Er muss den Wohnort seiner Teilnehmer prüfen und sie und die Rechtsinhaber über das neue Abonnement unterrichten.

Das Online-Angebot von Fernseh- oder Radiostationen unterliegt auch der freiwilligen Mitnahme. Bereits 2016 hat die EU-Kommission neue Regelungen für die grenzüberschreitende Verfügbarkeit dieser Medienbibliotheken vorgelegt. Der vollständige Wortlaut der Regelung ist hier zu lesen. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen rund um das Thema Streaming und den elektronischen Markt der EU.

Mehr zum Thema