Online Videotheken im test

Die Online-Videotheken im Test

Der Streaming-Service wird von den Kollegen von Video im Test eingesetzt. Die Online-Videotheken boomen, der direkte Zugriff auf Filme und Serien zu jeder Tages- und Nachtzeit ist nach wie vor sehr attraktiv. Vergleichen und testen Sie alle Video On Demand-Anbieter und Online-Videotheken. Die wichtigsten Anbieter von Video on Demand und Filmverleih im Vergleich.

Online Videotheken im Test: Wo spielen Google, Amazon und Google?

Die Firma hat 13 Online-Videoshops geprüft und nach Selektion, Preisen und Leistungen bewerte. Es konnte kein eindeutiger Gewinner ermittelt werden, da der günstigste Kurs in der Regel nicht mit der besten Selektion und der besten Qualität der Bilder verbunden ist. Die Firma hat 13 Online-Videoshops geprüft und nach Sortiment, Preisen und Leistungen bewerte. Eine klare Gewinnerin konnte nicht ermittelt werden, da der günstigste Kurs in der Regel nicht mit der besten Selektion und der besten Bild-Qualität verbunden ist.

Damit gibt es zwar aktuell Kino-Hits in HD-Qualität mit Maximalkuppel zum besten Kurs von 3,68 EUR im Durchschnitt, doch von 50 geprüften Spielfilmen waren nur 13 dabei. Amazon Instant Video (18 von 50 Filmen) und Google Play (19 Filme) bieten eine etwas bessere Selektion an laufenden Kurzfilmen - aber die hier gezeigten Preise liegen im Schnitt um knapp einen halben Cent höher.

Das billigste Preisangebot gibt es auch hier bei uns mit etwa drei Cent pro Folie, aber mit der kleinsten Auslese. Von den 100 besten Filmen auf der Apple-Plattform waren 41 erhältlich, kosten aber rund vier Euros. "Das Fazit von Online-Videotheken ist die Verfügbarkeit: "Gerade jüngere Videos in HD-Qualität sind oft nicht verfügbar", sagt Daniel Pöhler, der die Finanztipp-Studie leitete.

Es ist ratsam, sich bei mehreren Providern zu registrieren, um den gesuchten Titel zum besten Tarif zu erhalten. Die Vergleichsseite gibt an, in welcher Online-Videothek der jeweilige Beitrag derzeit am billigsten ist.

Das größte Internetangebot von iTunes

Zusammen mit dem Fernsehsender N24 hat sich die DGKV die in Deutschland vorhandenen Online-Videobibliotheken näher angeschaut. Es wurden zwölf Provider geprüft, von denen fünf die Bewertung "Gut" erhielten, der restliche Teil musste mit einer "Befriedigung" zufrieden sein. Erster Platz war Amazon Instant Imagefilm.

Das Angebot wurde in den beiden Kriterien "Kundenservice" ("sehr gut") und "Preise & Konditionen" ("gut") als Bester und in den Produktkategorien "Usability" und "Range" als Zweiter ausgezeichnet. Im Gesamtranking ist Amazon InstantVideo mit einem Wert von 1,9 direkt vor den beiden anderen Anbietern mit je 2,1 Punkten, Watchever mit 3,2 Punkten auf dem Schlusslicht, Netflix mit 2,9 Punkten ist nicht besonders gut auf dem 7.

Mehr zum Thema