Freies Internet Fernsehen

Kostenloses Internet-Fernsehen

Magazine TV: Schweden startet kostenloses Internet-TV in Deutschland "In Deutschland wollen wir mehrere Mio. Anwender gewinnen", sagt der Begründer des Schwedens Start-Up-Magines. Mittlerweile werden mehr als 60 TV-Sender im In- und Ausland kostenlos über das Internet angeboten. Insbesondere die Kabelbetreiber Kabelnetz Deutschland und UnityMedia sowie die Telekom mit ihrem Internet-Fernsehsender Entertainment dürften dies nicht mögen.

Erstmals konnten ihre Kundinnen und Kunden Aufträge stornieren und weiterhin alle wesentlichen TV-Kanäle erhalten. Etwas mehr als ein Jahr nach der Firmengründung in Schweden wird das Unternehmen am kommenden Dienstag in Deutschland seinen Betrieb aufnehmen. Die mehr als 60 Programme, darunter ARD, ZDF, Sat. 1, Prof. Dr. RTL, Kika, N24 und Kabeln eins, können nun über Smartphone, Tabletts, Internetbrowser und Smart TV abgerufen werden.

Die App für Magazine sind sowohl für Apples iPhone und iPad als auch für Android-Geräte erhältlich. Für den Anfang ist die Firma eine Kooperation mit der Firma bilde.de geschlossen worden. Zur Zeit werden nur zwei Sendungen - ARD und ZDF - in Hochauflösung ausgestrahlt. Der Standard-Stream sollte jedoch für die meisten Benutzer ausreichend sein, insbesondere wenn die Sendungen auf kleinen Smartphone- und Tablet-Displays angezeigt werden.

Laut Magazin verwendet der Service eine eigene Kodierung, die wahre HD-Qualität bei einer Internet-Geschwindigkeit von weniger als vier Megabits bereitstellt. Auf dem schwedischen Markt hat das Unternehmen bereits mehrere Hunderttausende Benutzer angezogen. Hier, so das Unternehmen, nimmt der Einsatz von Smart TVs am meisten zu. Gegenwärtig beschäftigt die Firma über 100 Angestellte, die meisten davon sind Programmgestalter.

Hjelmstedt will vor allem mit Zusatzfunktionen neue Anwender gewinnen. Mit den TV-Sendern erhofft sich Magine weitere Verhandlung. Aber auch bereitwillige Sendeanstalten haben hier keine freien Hände, weil sie diese Aufgaben wiederum mit den Inhaltsanbietern verhandeln müssen. Auch die kabellose Apple Airplay-Übertragung, die es ermöglicht, Programme vom Apple TV-Gerät auf dem TV-Gerät auf dem iPhone bzw. iPod über eine Apple TV-Box anzusehen.

Die Chefredakteurin weist auf das schwedische Programm hin, wo zu Beginn nur 20 Prozentpunkte der Stationen eine zeitversetzte Beobachtung ermoeglichten. Die Anzahl der Stationen hat in Deutschland zunächst Vorrang. Es sollten bis zum Ende des Sommers 100 Sendungen sein. Aber auch heute noch erreicht Magine nur gut 60 TV-Kanäle, weil die dritten Kanäle mit ihren regionalen Angeboten gelistet sind.

Mit Abonnement-Paketen will die Firma in Zukunft bares Geld erwirtschaften. Für den Anfang gibt es ein "Kids"-Paket mit den Kindersendungen Bumerang, Cartoon Network, Nick Junior, Your Family Entertainment und Duck TV, für das die User fast fünf Euros pro Kalendermonat bezahlen müssen. Für die Firma ist Deutschland nur der Anfang einer weiteren Ausbreitung. Wenn Sie alle wichtigen TV-Sendungen auf deutschem Boden anschauen wollen, müssen Sie sich für mehr als zehn Euros pro Kalendermonat anmelden und können dann 83 Programme anschauen, davon 23 in HD-Qualität.

Die kostenlosen Zattoo-Dienste zeigen Ihnen lediglich Programm in Standard-Auflösung und mit Zattoowerbung, die beim Wechsel wiedergegeben wird. Seit 2007 sind die Schweiz tätig und stellen ihren Usern in Deutschland mehrere Pay-TV-Pakete in unterschiedlichen Sprachversionen zur Verfügung, darunter auch in türkischer und polnischer Sprache. Mit rund zwölf Mio. angemeldeten Usern in sieben europÃ?ischen LÃ?ndern beschreibt sich selbst als gröÃ?ter Internet-TV-Anbieter in Europa.

Internet-TV-Dienste werden in Deutschland mit der zunehmenden Ausbreitung und Schnelligkeit des Breitbandzugangs voraussichtlich eine echte echte Alternative sein. Der Supreme Court befasst sich in den USA mit dem Internet-TV-Dienst Aereos, der die über DVB-T verbreiteten Fernsehprogramme seinen kostenpflichtigen Benutzern ohne Genehmigung der Fernsehsender zur Verfuegung stellen wird.

Mehr zum Thema