Fernseher mit Internet

Internet-Fernsehen

Kann ich meinen Fernseher mit dem Internet verbinden? Fernsehen mit Internet: Fernseher Internet-fähig machen Ob Smart TV oder konventionelles Fernsehen, Streaming von Filmen und Fernsehserien, das Ansehen von YouTube-Videos oder die Nutzung von Anwendungen ist heute ein Kinderspiel. Informieren Sie sich hier, wie Sie Ihren Fernseher an das Internet anschließen können und worauf Sie achten sollten! Inzwischen haben viele heimische Privathaushalte bereits einen Internet-fähigen Fernseher im Wohnraum.

Damit die vielen Funktionalitäten eines Smart TV wie z. B. Anwendungen, Streaming-Dienste oder Medienbibliotheken genutzt werden können, muss der Fernseher auch an das Internet angeschlossen sein. Nahezu alle neuen Fernseher sind mit einem Netzanschluss oder einer WLAN-Anbindung ausrüstbar. Um Ihren Fernseher mit dem Internet zu verbinden, müssen Sie sich mit einem Computer anschließen.

Dies ist z.B. über LAN, WLAN oder Stromleitung möglich. Aber auch wenn Ihr Fernseher keinen Internetanschluss hat, können Sie sich mit einem USB-Adapter bedienen. Sie werden oft vom Fernsehgerätehersteller Ihres Gerätes zur Verfügung gestellt. Am einfachsten lässt sich der Fernseher über ein LAN-Kabel mit dem Internet vernetzen.

Die Netzwerkleitung ist preiswert und bietet eine große Datentransferrate und höchste Datensicherheit. Für den Aufbau einer Internet-Verbindung stecken Sie einfach das Netzkabel in den Anschluß am Fernseher und einen kostenlosen Anschluß am Kreuzschiene. Wenn sich der Fräser nicht in der NÃ??he des FernsehgerÃ?tes aufhÃ?

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ein 100 Mbit/s oder ein 1000 Mbit/s Netzkabel für die Übertragungsgeschwindigkeit haben. Falls Sie kein Netzkabel legen wollen, können Sie Ihren Fernseher an das WLAN anschließen. Das macht Sie flexibler und ermöglicht es Ihnen, den Sender weiter von Ihrem Fernseher entfernt aufzustellen, wenn er ein verbessertes Ausgangssignal erzeugt.

Damit der Fernseher über das Internet verbunden werden kann, sollte am Fernseher und am Fernseher DHCP eingeschaltet sein, damit eine IP-Addresse zugewiesen wird. Bei den meisten Routern ist diese Funktion voreingestellt. Allerdings sind die Benachteiligungen einer Anbindung über das Internet akzeptabel: Drittparteien können sich mit Ihrem Internetanschluss ohne gute Verschlüsselungstechnik einwählen.

Die Bandbreite reicht von 11 Mbit/s über 54 Mbit/s bis zu 1000 Mbit/s. Für eine problemlose HD-Übertragung wird eine Übertragungsrate von mind. 54 Mbit/s empfohlen. Mit einem qualitativ hochwertigen und gut ausgestatteten Fräser und einer geeigneten Lage können Sie die Geschwindigkeit der Übertragung zu Ihren Gunsten bestimmen. Ein weiterer Weg, Ihren Fernseher mit dem Internet zu verknüpfen, ist über die Stromleitung.

Die Netzanbindung erfolgt über das Netz. Man benötigt mind. zwei Powerline-Adapter und muss eine Internetverbindung zwischen TV und Powerline-Adapter über ein Netzkabel einrichten. Dann wird dieser Stecker in die Buchse eingesteckt. Stecken Sie den zweiten Powerline-Adapter über ein Netzkabel in den Verteiler und stecken Sie ihn dann in eine Netzsteckdose.

Sie können die Adapter auch verwenden, um eine Netzverbindung von jeder Netzsteckdose aus herzustellen. Durch den Einsatz von Powerline-Adaptern sind Übertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s möglich. Bitte beachte, dass diese Variante mehr Energie benötigt und es Mehrkosten für gute Powerlineadapter gibt. Egal ob Sie Ihren Fernseher über WLAN, LAN oder Powerlineadapter an das Internet anschließen - ein geeignetes Internet-Angebot ist die Voraussetzung für eine gute und kostengünstige Internetanbindung.

Mehr zum Thema