Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Fernsehen übers Internet mit Receiver
Internetfernsehen mit EmpfängerFernsehempfänger - die wichtigsten Informationen zu IPTV-Receiver, Kabel-Receiver, Sat-Receiver
Wenn Sie Fernsehen in bester Bild- und Klangqualität erleben wollen, benötigen Sie einen Digitalreceiver. Auch HD-Fernsehen oder 3D-Fernsehen ist mit der entsprechenden Ausstattung - und dem entsprechenden Fernsehgerät - möglich. Manche Geräte verfügen über Aufzeichnungsfunktionen, die das Fernsehen noch angenehmer machen. Beim Kauf eines Empfängers sind jedoch nicht nur dessen Funktion ausschlaggebend.
Das Wichtigste ist, über welchen Empfangspfad das einheimische TV-Programm empfangen wird - über DVB-C, Antenne (DVB-T2), Satelliten (DVB-S oder DVB-S2) oder die DSL-Leitung. Der moderne Receiver sollte nicht nur das Digitalfernsehsignal dekodieren können, sondern auch für HDTV (und eventuell auch 3D-Fernsehen) geeignet sein. Zur Dekodierung des Signals ist ebenfalls ein HD-Receiver erforderlich.
Bei modernen Flachbildfernsehern ist oft ein Receiver eingebaut, der in der Regel an der Bezeichnung "Triple Tuner" ersichtlich ist. Serienmäßig verfügt ein HD-Receiver über einen EPG (Electronic Program Guide), mit dem zusätzliche Informationen zum jeweiligen Sender abgerufen werden können. Anstelle eines simplen Digitalreceivers steht auch ein Festplattenreceiver (oder Recorder) zur Verfügung, der komfortable Funktionen wie das zeitversetzte Fernsehen und die Aufzeichnung von Programmen auf Tastendruck ermöglicht.
Dies ermöglicht Fernsehen ohne feste Zeiten. Es gibt prinzipiell vier verschiedene Arten, das TV-Programm zu empfangen: über eine Satellitenanlage, über einen Kabelanschluß, über die DSL-Leitung oder über die Zimmer- oder Zimmerantenne (DVB-T2). Allerdings sind nicht immer die Bedingungen für alle Aufnahmemöglichkeiten vorhanden. So ist z.B. kein Pay-TV über DVB-T2 möglich, aber der Fernsehempfang lässt sich besonders in Ballungsräumen sehr einfach einrichten.
Viele Angebote für das Fernsehen beinhalten einen HD-Receiver. Dies trifft insbesondere beim Empfangen über DVB-C (Kabel) oder über DSL (IPTV) zu. Mit einigen TV-Anbietern kann der geeignete TV-Receiver ausgeliehen oder erstanden werden. Der Benutzer muss für den Fernsehempfang über Antenne oder Satelliten den Kauf und die Montage des DVB-T2- oder Satelliten-Receivers sowie der DVB-T2-Antenne oder der Satellitenanlage selbst in die Hände des Benutzers legen (oder einen Experten beauftragen).
Das Fernsehen über den DSL-Anschluss wird immer populärer und ist in immer mehr Bereichen zu haben. Das bietet dem Betrachter viel Bequemlichkeit und kommt als Gesamtpaket für Internet, Handy und Fernsehen ins Spiel. Telekommunikationsunternehmen Entertain und Wodafone Fernsehen. Beide sind mit einem modernen HD-Receiver mit Festplattenspeicher ausgestattet. 1&1 hat jetzt auch ein eigenes Sortiment (basierend auf Entertain) - 1&1 Digitalfernsehen.
Equipment: Die Deutsche Telekom bietet den Medien-Receiver 401 gegen eine monatliche Leihgebühr für EntertainmentTV an und ein Receiver kann auch bei 1&1 angemietet werden. Im Monatspreis der Fernsehpakete von Wodafone ist das Fernsehzentrum bereits inbegriffen. Sämtliche Fernsehgeräte liefern nicht nur digitales Fernsehen, sondern sind auch für HDTV geeignet.
Diese haben eine eingebaute Harddisk, die es ermöglicht, zeitversetzt Fernsehen und Sendungen auf Tastendruck aufzunehmen. Wo kein schneller DSL verfügbar ist, kann die Funktion des Fernsehens über DSL mit dem Empfang über ein Satellitensystem verbunden werden. Außerdem verfügt das Fernsehzentrum über einen Anschluss für Satelliten-TV und Kabel-TV und ist somit für alle drei Empfangskanäle (DVB-S, DVB-C und IPTV) geeignet.
Vorteil von Fernsehen über DSL: Wenn Sie Fernsehen über einen Kabelfernsehanschluss empfangen, stellt Ihnen Ihr Kabelbetreiber auch einen für das digitale Kabelfernsehen (DVB-C) tauglichen Receiver zur Verfügung. Diese kann entweder angemietet oder beim Provider erstanden werden. Grundvoraussetzung: Für Fernsehen über Fernsehkabel in der besten Bild- und Klangqualität ist neben dem Receiver eine aktive digitale Kabelverbindung erforderlich.
Features: Die meisten Kabel-TV-Receiver sind auch HD-fähig und bieten somit höchste Bild-Qualität. Das zeitversetzte Fernsehen und die Aufnahme von Programmen ist dann auf Tastendruck möglich. Vorteil Kabelfernsehen: Seit dem 29. März 2017 bringt DVB-T2 auch Antennenfernsehen in HD-Qualität auf den Bildschirm. Vorraussetzung: Der Wohnsitz muss in einer Gegend liegen, die mit dem DVB-T2-Signal versorgt wird.
In Deutschland wird die Umsetzung vom bisherigen DVB-T auf den neuen DB-T2-Standard sukzessive erfolgen, bis 2019 soll DVB-T2 fast flächendeckend verfügbar sein. Ausrüstung: Für den DVB-T2-Empfang ist eine passende Empfangsantenne und ein geeigneter Empfänger erforderlich. Das kann ein Fernsehgerät mit integriertem DVB-T2 Empfängermodul oder ein DVB-T2 Empfänger sein.
Auch viele DVB -T2-Receiver sind mit einer Aufnahmefunktion ausgerüstet. Vorzüge von DVB-T2: Analoges Satellitenfernsehen wurde am 30.04.12 abgekündigt, so dass Satellitenreceiver nur noch digitales Fernsehen schauen. Vorraussetzung: Für den Fernsehempfang über Satelliten ist eine Satellitenanlage und ein dazugehöriger Satellitenreceiver erforderlich. Wenn Sie einen HD-Fernseher besitzen, sollten Sie beim Kauf eines Receivers auf dessen HD-Fähigkeit achten.
Wenn Sie mehr Bequemlichkeit beim Fernsehen wünschen, können Sie auch einen Receiver mit Harddisk (Recorder) wählen. Die Geräte können bei Telekom Entertain ausgeliehen werden und das Videocenter ist immer im Angebot von WodafoneTV. Mehr und mehr modernere Flachbildschirme haben bereits einen integrierten Receiver, so dass für den digitalen Fernsehempfang (oder HDTV) keine weiteren Zwischengeräte erforderlich sind.
Gehört der passende Empfänger wirklich zu Ihrem eigenen Empfangspfad?