Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Internet Fernsehen Anschluss
Fernsehanschluss im InternetBeim Kauf eines neuen Fernsehers kann dieser in der Regel an das Internet angeschlossen werden, was serienmäßig ist.
Der Anschluss an das Internet wird über die bestehende Netzwerkverbindung oder über WLAN hergestellt. Die virtuellen Verbindungen zwischen Fernsehern und dem Internet sind nun in verschiedenen Konfigurationen möglich. Dazu müssen Sie Ihren TV an das Internet anschließen. Dafür benötigen Sie einen mit dem Internet verbundenen Rechner.
Nachfolgend werden 3 essentielle Formulare genauer besprochen, die die Anbindung des TV-Gerätes an das Internet sicherstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeitsweise des Fernsehens über WLAN, da dies die häufigste ist. Der Anschluss eines TV-Gerätes über "WLAN" bietet dem Anwender zahlreiche Komfortvorteile.
Größter Pluspunkt gegenüber der LAN-Anbindung (Netzwerkverbindung) ist, dass für die Internetanbindung kein einziges Verbindungskabel aufzulegen ist. Der Anschluss über WLAN ist kabellos. Die exakte Anbindung des Fernsehers an WLAN geht dabei wie folgend beschrieben vor sich: Zuerst müssen Sie Ihren Bildschirm anmachen. Sie müssen dann mit der Fernsteuerung in das Menu wechseln.
Ist in diesem Gebiet keine solche Funktion gespeichert, ist es möglich, dass das TV-Gerät nicht für den Einsatz in Verbindung mit W-LAN geeignet ist. Der Benutzer muss dann den Abschnitt Netzwerk-Einstellungen wählen. Danach folgt eine automatische Suche. Jetzt müssen Sie das passende WLAN-System wählen und es an das Fernsehgerät anschließen.
Oftmals müssen Sie in diesem Arbeitsschritt eine PIN oder ein Kennwort eintragen, um das W-LAN aufzuschließen. Es ist sehr hilfreich, eine verschlüsselte Übertragung über das Internet zu haben. Bei diesem Vorgang die Routerverbindungstaste betätigen, während das TV-Gerät nach dem entsprechenden W-LAN sucht. Von nun an wird die aktuelle Internetverbindung automatisiert.
Falls Sie es bevorzugen, dass die Anmeldung in Zukunft nicht mehr automatisiert abläuft, können Sie auch ein beliebiges Passwort oder eine PIN eingeben und so die Anmeldung unterdrücken. Falls Sie nun den TV über WLAN mit dem Internet verknüpfen wollen, können Sie anschließend weitere Einstellmöglichkeiten im Untermenü einrichten.
Falls die WLAN-Verbindung nicht ausreicht, haben Sie die Möglichkeit, das Funksignal über einen Verstärker zu verstärkt. Diese verbindet eine physische Leitung zwischen zwei Teilnehmern. Sie wird als Anschluss im Ortsnetz (z.B. über einen eigenen Adapter an die Anschlussdose des Fernsehers) aufgebaut. Ein LAN-Anschluss (Netzwerkkabel) erzielt in der Regel einen höheren Datentransfer als WLAN-Verbindungen.
Am einfachsten ist es, das TV-Gerät über ein LAN-Kabel anzuschließen. Dies ist optimal, wenn der Fräser nicht zu weit vom Fernsehgerät ist. Der Netzstecker muss in die TV-Buchse einstecken. Es wird eine IP-Adresse benötigt, da das TV-Gerät auf diese Weise eine Internet-Verbindung einrichten kann.
Der Internetanschluss sollte sofort funktionsfähig sein, wenn das TV-Gerät eine IP-Addresse erhält und die DHCP-Option des TV-Gerätes und des Router insgesamt aufrufbar ist. Die dritte Möglichkeit, einen Fernsehempfänger an das Internet anzubinden, ist eine so genannte Powerline-Verbindung. Die Ausführung für die Stromversorgung mit Netzanschluss über ein vorhandenes Steckernetzteil (230 V Steckdose).
Das Fernsehgerät wird an ein Netzteil angeschlossen. Dann wird der zugehörige Zwischenstecker in die Buchse eingesteckt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Leitungen zu verlegen sind. Derzeit sind mit einer Powerline-Lösung interessante Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s möglich. Ein solcher Powerline-Anschluss ist eine sehr gute Alternative zu einer angewendeten Netzverkabelung.
Allerdings ist der Gesamtkostenfaktor größer als bei der WLAN-Version. Die Vor- und Nachteile des Powerline: Der Anschluss eines Fernsehers an das Internet bringt viele Vorzüge mit sich und ist an ganz wenige Bedingungen geknüpft. Grundvorraussetzung ist ein Internetzugang und ein internetfähiger TV. Dann kann eine Verknüpfung zwischen diesen Bauteilen aufgebaut werden.
Gerade in Appartements sind WLAN-Verbindungen sehr populär, da man keine weiteren Fäden für die Kabelverlegung zieht. Der Anschluss des Fernsehers an das Internet bietet mehr Bequemlichkeit. Ab wann ist eine WLAN-Anbindung an das Internet besser als eine LAN-Verbindung (Netzwerk)? Deshalb gibt es keine Auswahl zwischen LAN, WLAN oder Powerline.
Überlegen Sie, wo sich Ihr Rechner im Hause befindet und wie Sie Ihre Endgeräte bestmöglich damit ausstatten. Sind dagegen die Endgeräte und die Hard- und Software auf mehrere Zimmer oder gar Etagen verteilt, ist eine WLAN-Verbindung zum Internet wohl am leichtesten zu realisieren.