Animationsfilme 2015 Dvd

Zeichentrickfilm 2015 Dvd

Die beiden Künstler Robert Cherkowski und Andreas Staben - 27.02.2015 um 09:45 Uhr. Diese Streifen sind ein Muss!

30-26: Der 75 beste Animationsfilm aller Zeiten der Welt.

Hier finden Sie die 75 besten (langen) Animationsfilme aller Zeiten! Die besten der Welt! 30. Platz: "Robin Hood" Mit dem überaus gelungenen Disney-Film "Robin Hood" nahm Direktor und Producer Wolfgang Reitherman die berühmte Sage vom " Rächer der Ärmsten " auf und transferierte sie in die Tierwelt. In Reithermans Fassung läuft die Erzählung von Fox Robin Hood, der mit seinem Bärenfreund Little John gegen die Bosheit des Löwenprinzen Prince John vorgehen wird, um den Bedürftigen auf dem Lande zu helf en.

Auf Disneys Art und Weise springen, tänzeln, tanzten und singend alle möglichen Tierarten durch die britische Umgebung, während unser Protagonist Robin Hood den Handlangern mit Erfindungsreichtum und Mut das Wort redet. Die Macher haben einen kleinen Putsch mit der Darstellerin von Peter Ustinov vollbracht, der den bösen Prinzen John sowohl in der britischen als auch in der deutschsprachigen Version mit ungeheurem Enthusiasmus zum Vorschein bringt - sei es in einem Choleranzanfall des rasenden Wahnsinns oder wenn der Prinz buchstäblich in seinen minderwertigen Komplexen in einer anderen Szenerie verloren ist.

Tolle Tricks, eine spannende und humorvolle Story, die fantasievoll entworfene Lebenswelt - Disney hat schon lange einen weiteren klassischen Anspruch für sich. Rang 29: "Falsches Game mit Roger Rabbit" 1988 verwirklichte das Duo um Robert Zemeckis eine ebenso gewagte wie tolle Spielidee und transplantierte die Zeichentrickfiguren von Disney und Hannah-Barbera in unsere reale Zeit.

Die schrullige Cartoonstar Roger Rabbit fragt Detective Eddie Valiant (Bob Hoskins), ob er seiner Herzdame Jessica Rabbit folgen möchte, da sie vielleicht eine Beziehung zu dem berühmten Knebelschreiber Marvin Acme (Stubby Kaye) hat. Doch als Marvin nun offiziell für erledigt erklärt wird, wendet sich der Argwohn gegen Roger selbst..... In " Falschen Spielen mit Roger Rabbit " funktionierte die mutige Kombination aus echtem Film und Cartoon kaum so gut.

Die Genialität der Groteske und Lächerlichkeit ist kaum zu übertreffen, aber einige unheimliche Stimmungen, eine gute Dosis Comicpower und die provokante Disposition von Jessica Rabbit gaben dem Stück hier eine nahezu undenkliche Freisetzung für Cartoons ab dem Alter von 12 Jahren. Doch was soll's: "Falsches Stück mit Roger Rabbit" ist ein Schauspiel voller toller Einfälle, liebend gestaltet, humorvoll und einfach toll, was seinesgleichen sucht. In der Tat.

Rang 28: "Bernard und Bianca - Die Mauspolizei" Der Disney-Klassiker "Bernard und Bianca - Die Mauspolizei" ist seit langem Teil des Kanons der Cartoons, die über die Jahre unzerstörbar beliebt wurden. Ein eindeutiger Beweis für die Metzgerdetektive Bernard und Bianca, die sich umgehend auf die Suche nach dem MÃ??dchen machten. "Mit " Bernard und Bianca " wurde der allerletzte Kinofilm in Zusammenarbeit mit allen namhaften Illustratoren des traditionsreichen Disney-Animationsstudios gedreht, die den Klassiker Humor, Charm und die Liebe zum Detail der wohlbekannten Arbeiten wie "Dumbo" oder "The Jungle Book" zum letzten Mal auf die Kinoleinwand gebracht haben.

Zeichnungsstil, Geschichte, die liebenswerten Gestalten - all das macht "Bernard und Bianca" zu einem Meisterstück. Rang: "Persepolis" In der Comic-Serie "Persepolis" bearbeitete die Iranerin Marjane Satrapi ihre Kinderzeit im Iran in den späten 1970er und frühen 80er Jahren sowie ihre Jugendfreizeit in Europa. Zusammen mit Co-Regisseur Vincent Paronnaud hat sie diese Zeichentrickfilme 2007 erneut als Zeichentrickfilm adaptiert, der nicht nur visuell den Style des Originals wiedergibt, sondern auch spitzzüngig, unterwandernd, geistreich und bewegend ist.

26. Platz: "Toy Story 2" Mit ihrem dritten Langfilm bewiesen die Macher von Pixel endlich, dass ihre Trickfilm-Hits "Toy Story" und "The Big Crawl" kein Strohfeuer waren, sondern dass sie geblieben sind.

Mehr zum Thema