Videociety Philips

Die Videogesellschaft Philips

Smartes Philips TV: Wenn Sie die oben beschriebene Konfigurationssoftware auf Ihrem Smart TV-Gerät auf Ihrem Computer gespeichert haben (Home > Einstellungen/Konfiguration > Einstellungen > Einstellungen > Softwareeinstellungen > Informationen zur aktuellen Software), können Sie möglicherweise keine Videos ansehen und werden die Fehlermeldung "0" ausgeben. Um das Problem zu lösen, hat Philips bereits ein aktualisiert. Wenden Sie sich dazu einfach an den Philips-Kundendienst, damit wir das passende Upgrade auf Ihrem Fernseher installieren können: 069 / 66 80 10 10 10. x Bereithalten Sie die Modellbezeichnung Ihres Fernsehers und die eingesetzte Softwarestand. xx.

Erstinbetriebnahme: Bitte prüfen Sie, ob Ihr Endgerät eine SD-Karte oder einen USB-Stick zum Streamen von Videos über das NetTV-Portal erfordert. Für Endgeräte der Generationen 2010 und 2011 wird eine SD-Karte vorausgesetzt (wir raten zu 8 GB, ab Klasse 6). Vergewissern Sie sich, dass das für Ihr Endgerät geeignete Speichermedium in den dafür vorgesehenen Slot am Fernsehgerät eingesteckt ist.

Bei der Verbindung eines neuen Speichermediums mit Ihrem Endgerät fordert das Endgerät Sie auf, dieses Endgerät für die Verwendung mit z.B. Video-on-Demand-Inhalten zu konfigurieren. Damit einverstanden. Sie loggen sich mit Ihren Zugriffsdaten ein und selektieren einen Folie. Smart TV: 2010er Modell (SD-Karte erforderlich): Sie können unseren Kundendienst per E-Mail und telefonisch kontaktieren.

Telefonisch: Halte deine Kundendienstnummer bereit, wenn du den Support-Mitarbeiter anrufst. Du benötigst einen 3D-fähigen Philips SmartTV der Modellgeneration 2011 oder höher (siehe die unterstützten Geräte). Jetzt profitieren Sie von noch mehr Leistung und Benutzerfreundlichkeit auf Ihrem Philips Smart Fernseher. Ab 2012 wird Video-Streaming ohne Datenträger angeboten.

Somit brauchen Sie weder eine SD-Karte (Baujahr 2011) noch einen USB-Stick/Festplatte (Baujahr 2012) für das Videostreaming. Bei 2011er Modellen ist das Streamen unabhängig davon möglich, ob Sie eine SD-Karte eingesteckt haben oder nicht. Mit den 2012er Modellen erfolgt der Abruf, wenn Sie z.B. einen USB-Stick an das Modell angeschlossen haben.

Falls Sie keinen USB-Stick/Festplatte an das Laufwerk angeschlossen haben, wird dieser direkt mitgestrahlt. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die neueste Software auf Ihrem Smartfernseher vorhanden ist. Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig über die Website www.philips. de http://www.support.philips.com/support/sms_page.jsp? userLanguage=de&userCountry=de. Wir weisen darauf hin, dass ein Update auf dem Fernseher nicht immer die neueste Software enthält.

Wenden Sie sich an www.support.philips. Es wird nur der Speicherort auf dem USB-Stick gespeichert. Schließen Sie dann den USB-Stick an Ihr Laufwerk an und klicken Sie auf Setup->Advanced->Software Updating->USB. Bei der Installation der Software wird diese sofort aktualisiert. Neuformatieren Sie in diesem Falle Ihre SD-Karte und entfernen Sie Ihren NetTV-Speicher. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die SD-Karte zu formatieren:

Wähle deine Verbindungsvariante "drahtlos" oder "drahtgebunden". Jetzt können Sie die SD-Karte mit "Start" umformatieren. Zur Löschung des NettoTV-Speichers ist " Home " -> " Configuration " -> " Network settings " -> " Delete NettoTV memory " zu verwenden. Dann starte doch einfach den Beitrag aus deiner Playliste. Wenn Sie die oben beschriebene Konfigurationssoftware auf Ihrem Smart TV-Gerät auf Ihrem Computer gespeichert haben (Home > Einstellungen/Konfiguration > Einstellungen > Einstellungen > Softwareeinstellungen > Informationen zur aktuellen Software), können Sie keine Videos mehr ansehen und werden die Fehlermeldung "0" ausgeben.

Um das Problem zu lösen, hat Philips bereits ein aktualisiert. Wenden Sie sich dazu einfach an den Philips-Kundendienst, damit wir das passende Upgrade auf Ihrem Fernseher installieren können: 069 / 66 80 10 10 10. x Bereithalten Sie die Modellbezeichnung Ihres Fernsehers und die eingesetzte Softwarestand. xx.

Mehr zum Thema