Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Streamen von Filmen
Video-StreamingECJ macht das illegale Streaming von Filmen schwieriger - Business - News zu Firmen & Märkte
Ein Holländer bot im speziellen Falle einen Multimedia-Media-Player und eine spezielle Spezialsoftware zum Verkauf an. Zwischen dem Fernsehgerät und dem Internetanschluss wird der so genannte "Filmspeler" eingebaut. So werden die inzwischen zahlreich erschienenen Kunden problemlos auf Internetseiten von Filmen, TV-Serien und Sportveranstaltungen umgelenkt. Dann kann der Benutzer die Videos "streamen", d.h. im Fernsehen anschauen.
Die" Stiftung Brein", eine holländische Vereinigung zum Schutze der Urheberrechte, sah den Vertrieb des Media Players als eine Verletzung des Urheberrechts an. Schon jetzt würde der Kauf gegen das EU-Urheberrecht verstoßen.
Illegales Streaming im Internet: Erhöht sich das Risikopotenzial von Streaming-Filmen nach dem EuGH-Urteil?
Benutzer von illegal gestreamten Seiten konnten sich bisher weitestgehend sicher abwägen. Auch wenn die Operatoren von Kinox.to verfolgten, blieb der Anwender davon weitestgehend unberührt. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C-527/15) kann auch eine vorübergehende Verdoppelung, wie im Falle von Streamen, eine Verletzung des Urheberrechts sein. Ein Grund dafür ist, dass es nicht einfach ist, die IP-Adressen der Benutzer beim Streamen zu eruieren.
Andererseits müsste im konkreten Fall geklärt werden, ob ein Benutzer die Rechtswidrigkeit eines Angebotes anerkennt. Dies sei aber nicht immer offensichtlich, so Kahl, da es ein breites Spektrum an Streaming-Angeboten gebe. Es spielt auch eine wichtige Rolle, ob der Verkauf des Originals durch das rechtswidrige Anbieten beeinflusst wurde. Bei der Übertragung eines Filmes werden letztendlich keine Informationen an Dritte weitergeleitet.
Kahl's Ratschlag: Der beste Weg, illegale Angebote zu vermeiden, ist, kein eigenes Wagnis einzugehen. Die Werbebannerflut kann auch ein Hinweis auf ein rechtswidriges Gebot sein. Wenn im Internet völlig neue Kinofilme oder Reihen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, ist das mit ziemlicher Sicherheit verboten.
Und wie umweltschonend ist Streaming? ' Digitalistan
Streamen Sie Ihre Lieblingsmusik. Streamen Sie Videos und Reihen. Natürlich: In der Vergangenheit wurden auch schon mal Spielfilme vermietet. Heute können Sie bei Apple iTunes, Amazon Prime und Co. mit der mitgelieferten Fernsteuerung auf mehrere hundert Titel von Filmen und Reihen zurückgreifen. Das Streaming bringt viele Vorzüge. Weil, wenn man sich die Videos per Strom anschaut, dann legt man keine mit großem Aufwand gepresste DVD mehr in das Gerät ein.
Das Streamen ist - so sieht es aus - viel CO2-freundlicher als das DVD-Zeitalter. Sieht so aus. Weil niemand exakt weiss, wie hoch beispielsweise die CO2-Belastung aller Harddisks ist, auf denen die Video-Inhalte abgespeichert sind und die für das Streamen verwendet werden (zumindest beim Provider). Die US-Zeitschrift The Atlantic kommt zu dem Schluss, dass - jedenfalls in der Pornoindustrie, die Videostreams stark verbreitet - die CO2-Belastung durch die Produktion und den Versand von DVDs größer ist als noch vor einigen Jahren - können Sie hier nachlesen.
Die Leute schauen also viel mehr als vorher. Die Entwicklung in der Erotikindustrie lässt sich natürlich nicht 1:1 auf Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Premium Videos überführen, aber diese Werte sind ein interessanter Hinweis. Der Dozent Nathan Ensmenger, der an der Indiana University lehrt, untersucht seit Jahren die Umweltauswirkungen von Computer.
Doch wenn das jeden Tag millionenfach gemacht wird, ist das eine ganze Menge. Oder? Die Sensibilisierung dafür ist das Ziel von Prof. Ensmenger.