Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Kostenlos Kinofilme Anschauen Legal
Filme kostenlos ansehen LegalFilm4k, wo Sie die neusten Videos und Reihen kostenlos ansehen und herunterladen können.
Aber sind solche Offerten legal oder nicht? Eine Entscheidung des EuGH aus dem vergangenen Jahr gibt Aufschluss! Die meisten Menschen haben keinen Zweifel daran, dass die Anbieter freier Streaming-Sites strafrechtlich verfolgt werden können. In der Regel nur in Verbindung mit einem Link zu fremden Providern, auf denen dann der jeweilige Spielfilm oder die Filmreihe zu sehen ist.
Daher sind solche Internetportale wie Film4k juristisch extrem fragwürdig. Doch was ist in der aktuellen Gesetzeslage tatsächlich für die Verwendung von illegalen Filmströmen und Reihen auf den jeweiligen Webseiten vorgesehen? Ist es eine strafbare Handlung, genauso wie das Führen einer Streaming-Site, oder ist ihre Verwendung nicht strafbar? Eine Entscheidung des EuGH vom 26.04.2017 hat diese Frage nun geklärt.
Darin wird festgehalten, dass die Benutzer vor dem Betrachten eines Videos sorgfältig zu überprüfen haben, ob das dargebotene Videomaterial aus einer rechtswidrigen Quelle stammt. Man kann sich daher nicht mehr auf die Ignoranz verlassen, die bisher die häufigste Entschuldigung für die Inanspruchnahme von kostenlosen Streaming-Angeboten war. Wenn Sie also weiter auf Movie4k filmen oder seriell schauen, werden Sie in Zukunft mit hohen Warngebühren rechnen müssen.
In Kürze beginnen diese Arbeiten.
Gratis-Filme im Netz - sind kino.to und seine Partner legal?
Inzwischen gibt es im Netz so genannte "Streaming-Sites", die es den Besuchern erlauben, freie Reihen, Dokumentarfilme und Kinofilme auf ihrem Heim-PC zu sehen. Abhängig von der Nutzung der Seite, der Geschwindigkeit des Internets und der Aktualität der Software kann dies ein Genuss, aber auch eine Qual sein, so dass man es im Falle eines Zweifels wieder stehen lassen und doch lieber den Weg in die Video- oder Kinothek oder ins Studio gehen kann.
Aber die Kernfrage ist: Ist es überhaupt legal, sich diesen Inhalt anzusehen? Es ist bekannt, dass das Herunterladen, die Speicherung und Verbreitung von geschützten Materialien, seien es nun Filmen, Musiktiteln oder Bildern, ohne die explizite Zustimmung des Urhebers nicht gestattet ist. Aber wie ist die rechtliche Situation, wenn ich einen Spielfilm oder eine Serie im Netz sehe, ohne ihn zu sichern?
Ein Beispiel sind die weit verbreiteten Portale kino.to und watchxonline.com, von denen einige brandneue Spielfilme (d.h. Kinofilme, die noch im Umlauf sind oder gerade erst begonnen haben, was deutlich macht, dass es sich um Piratenkopien handelt) sowie eine Vielzahl weiterer Spielfilme, Reihen und Dokumentarfilme als Live-Streams aufführen.
In den Häufig gestellten Fragen steht auf der Webseite kinos. zu sich selbst: "Kino. to ist nicht verboten, Kinos. to beherbergt keine eigenen Ströme, sondern nur eingebettete Codes. Deshalb kann das Ansehen von Videostreams in Ihrem Heimatland je nach Videostream rechtswidrig sein. Es ist nicht verboten, die Website für sich zu benutzen.
Das Betrachten von OnlineStreams ist in der Schweiz legal. Viele Internet-Foren diskutieren über die Fragestellung, ob man Streams ohne zu zögern anschauen soll, obwohl die Ansichten sehr unterschiedlich sind. Es ist unstrittig, dass die Anbieter von Kinos und ähnlicher Sites ( "kino. to and similar sites") strafbar sind, wenn sie solche Angebote entweder unmittelbar oder als Links aufführen.
Allerdings sind die Anbieter dieser Portale nicht in Deutschland angesiedelt, so dass es schwer ist, sie durchzusetzen. Das Herunterladen der oben genannten Informationen (z.B. über File-Sharing-Dienste oder Download-Seiten, sofern diese nicht lizenziert und damit für den Nutzer kostenlos sind) ist ebenfalls unzulässig. Bei der reinen Betrachtung von Content liegt man jedoch in einer legalen grauen Zone, solange die bei der Übertragung eines Datenstroms zwangsläufig auf dem Rechner zwischengespeicherten Dateien nicht auch auf Dauer auf der Harddisk des Nutzers landet.
Allerdings ist das unentgeltliche Ansehen von Filmen, Reihen und ähnlichem legal: Dennoch möchte die Filmbranche nicht, dass ihre Erzeugnisse auf diese weite Strecken verbraucht werden und dadurch große Einkommensverluste entstehen. Die Rechtsanwälte von Fox and Co. sind aber immer noch auf der Suche nach den "Großen Fischen", d.h. denjenigen, die in großem Umfang illegale Downloads und/oder Distributionen durchführen - genau wie die Betreibern von kinos. to and the like.
Wenige Autoren oder Rechteinhaber haben auf den zunehmenden Einsatz des Internets als Film- und Reihenquelle geantwortet und ihren Inhalt unmittelbar und vollständig legal angeboten. de können Sie alle Jahreszeiten der Reihe kostenlos ansehen - im Fall von southernpark. de sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Wenn Sie sich über die beschriebene Seite nicht im Klaren sind, gibt es andere, sicherere Wege, sich kostenlos und kostenlos einen Film oder eine Serie im Netz anzusehen. Zum Beispiel erlaubt es die freie Version von Samsung den Benutzern, das neueste TV-Programm in Realzeit auf ihrem Computer zu sehen. Alles was Sie benötigen ist eine Internet-Breitbandverbindung, ein laufendes System, eine kostenfreie Anmeldung auf der Homepage von ?attoo und der Herunterladen des Zattoos.
Die Rechte an den Sendern übernimmt die Firma selbst, so dass hier wirklich alles legal ist. Interessierte haben auf dem sogenannten Pay-per-View-Portal " Maximdome " die Möglichkeit, im Laufe eines kostenfreien Testmonats aus einem Angebotsspektrum von mehr als zwanzigtausend Spielfilmen alles zu sehen, was sie wollen (ein Besuch auf der Spielfilmsite des Betreibers zeigt dem Zuschauer "Harry Potter and the Half-Blood Prince", "Slumdog Millionaires" oder "Hangover" als aktuelle Höhepunkte von Maxdome).
Der Benutzer wird nach Ende dieses Testmonats umgehend mit monatlichen Gebühren belastet.