Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Kinofilme auf Dvd
Filme auf DvdOberhalb der Bewölkung, auf dem üblichen Höhenflug, Seite an Seite mit Kränen, Seeadlern, Schwänzen und Störchen:
Auf Blu-ray sind die Videos lÃ?nger als auf DVD? Was meinst du damit?
Seltsamerweise ist das so: Anscheinend ist ein Filmmaterial unverkürzt und doch ist derselbe Strip auf einer Blu-ray immer ein wenig größer als auf der DVD. Die Unterschiede lassen sich durch die unterschiedlichen Videonormen der beiden Formen erklärt werden. Um Sie an dieser Stelle nicht mit vielen handwerklichen Einzelheiten zu irritieren, stellen wir fest, dass eine DVD mit 25 Einzelbildern pro Sek. abgespielt wird, eine Blu-ray wie der aktuelle Spielfilm aber erst mit 23, so dass wir im Grunde genommen feststellen können, dass eine DVD rascher abläuft - schließlich wird ein Bild mehr sekundenschnell in sie eingeklemmt.
Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel nehmen: Ein 90-minütiger Spielfilm auf DVD würde 5.400 Sek. in Anspruch nehmen. In diesem Fall ist es so. Damit werden 5.400 weitere Bilder pro Sek. angezeigt. Dies führt bei einer Abspielgeschwindigkeit von 24 Aufnahmen zu weiteren 225 s, d.h. 3:45 m. So ist leicht zu verstehen, warum die Blu-ray 94 Min. mit dem vollständig gleichen Filmmaterial benötigt.
Eine Verfilmung von Robert Müller
Juristisches Alter: Eine altbekannte Art wiederentdeckt: "Köhlernächte" ist eine kinematografische Entdeckungsreise in einen einmaligen kulturellen Raum. Direktor Robert Müller gibt einen authentischen Einblick in die altertümliche Kohlebrennerwelt, in der Beruf, Gastfamilie und Umwelt ineinandergreifen. "Die " Könhlernächte " ist ein ebenso vielfältiger wie einfühlsamer Spielfilm mit wunderschönen Blicken.
Volljährigkeit: Titelvarianten:
Gretas
Das GRETA-Programm macht Audiobeschreibungen und -unterschriften verfügbar, in jedem Theater, in jedem Saal, bei jeder Aufführung - ganz ohne Aufpreis! Erleben Sie ein behindertengerechtes Kinoprogramm, das wirklich viel Freude macht - unabhÃ?ngig und autonom, allein oder mit Freund. Inwiefern gelangen die Beschreibung des Films oder des Audios und die Untertitel direkt in die Anwendung?
Zunächst müssen vom Hersteller, dem Kinoverleih oder dem Fernsehsender eine Audiobeschreibung und Untertitel verfasst werden. In einem weiteren Arbeitsschritt bekommen wir den Befehl, die Audiobeschreibung und die Untertitel über die Greta-Applikation über greifend leicht verfügbar zu machen. Weitere Informationen über die Partner, die das barrierefreie Kinovergnügen möglich machen und fördern, finden Sie in der folgenden Liste der Partner.
Sie arbeitet in allen Filmtheatern, in allen Open-Air-Kinos, bei Veranstaltungen, Uraufführungen und auch zu Haus mit DVD, VoD und fern. Welche Titel sie wann ins Netz stellen und ob sie den Titel über die App Greta verfügbar machen wollen, bestimmen die Filmverleihe und -hersteller selbst. Wie sieht eine behindertengerechte Kinoversion aus? Ein barrierefreier Filmfilm ist ein Filmfilm, der mittels einer barrierearmen Fassung, d.h. Audiobeschreibung oder Untertitel, zugreifbar ist.
Ob über eine besondere Technologie, die Sie sich im Kinosaal leihen können oder ganz unkompliziert über Ihr eigenes Smartgerät (Smartphone, iPad oder Tablett) mit der Greta-App. Wie lautet eine Audio-Beschreibung? In kurzen Wörtern werden in der Audiobeschreibung wesentliche Handlungsschritte, Gesten, Gesichtsausdrücke und das Dramaturgieumfeld beschrieben. Die Audiobeschreibung erlaubt es sehbehinderten Menschen, einen Kinofilm auf diese Art und Weise aufzuführen.
Welche Unterbegriffe gibt es für taube oder hörgeschädigte Zuhörer? Mit diesen besonderen Untertiteln wird ein Filmerlebnis ermöglicht, indem alle Dialogformen und draurgisch relevante Nebengeräusche im Spiegelbild oder Hintergrundgeräusche in Untertitel umgewandelt werden, z.B. mit dem Verweis "laut Knall". Darüber hinaus können mit farbigen und/oder formatierten Untertiteln die Hauptzeichen unterschieden werden.
Wählen Sie den entsprechenden Videofilm aus und laden Sie die dazugehörige Audiobeschreibung oder die entsprechenden Untertitel herunter. Um die Audiobeschreibung des Films zu erhalten, schließen Sie bitte Ihre Ohrhörer an das Cinema an und starten Sie GRETA, indem Sie auf Play für jeden einzelnen Movie drücken. Möchten Sie die Unterbezeichnungen für den betreffenden Kinofilm verwenden, können Sie dies durch Anklicken von Play für den entsprechenden Kinofilm tun.
Das Programm ermittelt selbstständig den Start des Videos und gibt die Audiobeschreibung oder die Untertitel passend zum Video wieder. Nützlich für alle Benutzer von Untertiteln: Für noch mehr Bequemlichkeit können Sie die Grösse der Untertitel selbst anpassen. Sie können die Wiedergabe der Audiobeschreibung oder der Untertitel zu jeder Zeit anhalten oder manuell abstimmen. Während Sie weitermachen, werden die Audiobeschreibung oder -unterschriften in der korrekten Position auf dem Filmmaterial wiedergegeben.
Bei einem Gehör hören Sie die Audiobeschreibung, bei dem anderen Gehör tauchen Sie in den vollständigen Kinoklang ein. Hinweis für Untertitel-Nutzer: Die Anwendung ist besonders düster, so dass sie niemanden im Film aufhält. Helfen Sie uns tatkräftig, damit wir Ihnen immer die besten Folien für Sie barrierenfrei mit Audiobeschreibung und Untertiteln zur Verfügung stellen können.
Apropos: Wenn die Filme auf DVD oder im Fernsehen gezeigt werden, arbeitet GRETA wie im Film - endlich großes Kino genießen. Wir haben die Idee eines 100% barrierefreien Kinos in ganz Europa. Durch zahlreiche Sonderaktivitäten und Veranstaltungen, wie z.B. exklusive Previews, wollen wir Ihnen das volle Spektrum des Filmvergnügens nahebringen.