Internet Fernsehen

Das Internet-Fernsehen

Bei den zahlreichen Live-TV-Angeboten im Internet ist das kein Problem. Fernsehempfang über das Internet Video on Demand - das Streaming von Spielfilmen und Reihen zum gewünschten Zeitpunkt - wird immer mehr beliebt. Nach Angaben des IT-Verbandes Bitkom benutzen 75 Prozent der Bevölkerung über 14 Jahre in Deutschland Streaming-Angebote im Internet, von denen 29 % Zahlungsangebote verwenden. Doch neben all diesen On-Demand-Angeboten hat es auch das traditionelle Fernsehen ins Internet gebracht.

Mehrere Provider strahlen lineare TV-Signale aus. Besonders für zwei Fälle sind diese Vorschläge interessant: Wer keinen Kabelanschluß und keine Satellitenschüssel hat oder nicht an der Umstellung auf DVB-T2 teilnehmen möchte, kann Fernsehen über das Internet empfangn. Man unterscheidet zwei Typen von TV-Streaming-Anbietern: die großen Internet-Anbieter, die Fernsehen nur über ihre eigenen Netzwerke bieten, und Fernsehanbieter, die über jeden Internetanschluss nutzbar sind.

Internetprovider mit TV-Diensten sind Telekom, Voodafone und 1&1. Mit ihnen können Sie nur fernsehen, wenn Sie auch ihren Internetzugang mitbuchen. Die Entertain -TV-Option beginnt bei der Telekom bei einem Preis von rund 5 EUR. Mit IPTV-Optionen beginnt 1&1 bei etwa 10 EUR, genau wie das Angebot von GigaTV bei uns.

Wem das Internet-TV mit unterschiedlichen Terminals oder auch auf dem Weg frei werden soll, kann auf Angebote wie z. B. z. B. Zattoo, Magine TV, Fernsehspielfilm oder Waipu. fernsehen zurÃ?ckgreifen. Diese arbeiten herstellerunabhängig, was auch in Bezug auf die zur Verfügung stehende Bandweite und die Qualität der Übertragung ein Manko ist. "Waipu. fernsehen beginnt bei 5 EUR und verfügt über 75 Kanäle und 25 Std. Online-Aufnahmen.

Für eine gute Streamingqualität empfehlen wir eine Mindestbandbreite von 16 Mbit/s. Achtzig Stationen streamen gratis über das Internet und schalten ihre eigene Anzeige. Das Premium-Angebot mit 98 Kanälen, davon 58 in High Definition und der Aufnahme von bis zu 30 Programmen, beträgt 10 EUR pro Kalendermonat.

Der gleiche Tarif gilt für Fernsehspielfilm für freie Werbung, für High Definition und mehr. In dem kostenlosen Paket sind mehr als 50 Stationen kostenfrei. Magine-TV gibt es auch als Grundangebot mit 30 Kanälen. Man kann entweder über 45 Stationen für 10 EUR pro Woche buchen oder 20 EUR pro Woche für über 65 Stationen bezahlen.

Eine Aufnahme oder das zeitversetzte Fernsehen ist nicht möglich. Beide, sowohl für den Fernseher als auch für den Kinofilm, können entweder im Webbrowser geöffnet oder mit Anwendungen für Android und iPhone verwendet werden. Wenn Sie nur ab und zu fernsehen, brauchen Sie vielleicht kein TV-Abonnement mit vielen Stationen, aber Sie werden mit den oft kostenfreien Angeboten der Mediathek zufrieden sein.

"Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender streamt auch im Internet und stellt die meisten Übertragungen bis zu sieben Tage nach Strahlungsemission im Internet gratis zur Verfügung", erläutert Michael Gundall von der Verbraucherstelle Rheinland-Pfalz. Die einzelnen Programme sind gebührenfrei, aber die Privatsender berechnen in der Regel eine monatliche Gebühr für den vollen Einlass.

Mehr zum Thema