Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Filme on Demand ohne Abo
Film on Demand ohne AbonnementKassensystemtests - Video on demand: Die besten Aktionen - Kassensystemtests - Espresso
Die Videothek (VOD) verlagert immer mehr die Videothek um die eigene Achse. Geprüft wurden neben den grossen TV-Anbietern Swisscom und Cablecom auch Apple TV, Apple Online, Apple Online, DVD Fly, SwissTV und Acetrax. Die Filmselektion, die Funktionsweise und die Qualität der Bilder wurden von drei Fachleuten des schweizerischen Fernsehen bewertet (so haben sie es getestet).
Die Schlussfolgerung der Testexperten: Die Handhabung der Set-Top-Boxen ist simpel, der ausgewählte Titel beginnt nur wenige Augenblicke nach dem Verleih, die Qualität der Bilder ist meist perfekt. Je nach Provider gibt es jedoch Probleme mit dem Folienangebot und dem Service. Beim Schweizer Fernsehen ist die Kiste während des Tests abgestürzt, Vor- und Rückwärtsfahrt sind unklar.
Mit Acetrax funktioniert die Filmrecherche während des Testes nicht, der ausgewählte Test konnte nach einer Unterbrechung nicht fortgesetzt werden. Das Filmportfolio des Schweizer Fernsehens ist mehr als schlank. Acetrax hat überhaupt keine HD-Filme. Das Schweizer Fernsehen verspricht: "Wir werden das Programm im Verlauf des kommenden Monates erweitern. Besser ist die Auswahl der anderen VOD-Anbieter, aber sie kommen dem eines echten Videoladens nicht nahe.
Die Filme sind in dieser Zeit nur auf DVD oder Blaulicht zu haben und können auch in der Videothek ausgeliehen werden. Die Swisscom und insbesondere Apple Fernsehen haben die größte Auswahl an Filmen. Die Filme sind bei Apple (und Cablecom) nur in deutscher Sprache zu haben. Für Filmfreunde ein großes Manko: Filme in originaler Sprache und mit deutscher Untertitelung gibt es bei keinem VOD-Service.
Gewinner im Kassensturz-Test sind Swisscom und AppleTV. Auch in der Betriebs- und Folienqualität sind sie anderen Wettbewerbern unterlegen. AppleTV bot keine Filme in der Originalfassung an. In der Schweiz gab es nur Filme in deutscher, französischer oder englischer Sprache, wenn sie nicht in einer der Nationalsprachen abgedreht worden waren.
Jetzt hat Apple reagiert: Zunächst sind die folgenden Warner Bros Filme im Originalton erhältlich: Die Zugänglichkeit des VDO-Dienstes ist je nach Provider unterschiedlich: Cablecom und Swisscom nehmen das Angebot für das Digitalfernsehen auf. Sie können ohne Abonnement Filme von Apple Fernseher oder Schweizer Fernsehen ausleihen. Neue internetfähige Fernseher, so genannte Smart TVs, enthalten oft eine kostenlose Applikation mit Anbindung an einen VOD-Dienst, zum Beispiel Azetrax, im Testbetrieb.
Dasselbe gilt bei allen Providern, dass für jeden einzelnen Beitrag eine Vergütung erhoben wird. Die neuen Filme kosteten etwa 7 Francs, die älteren 3. 50 Francs. Die Filme in HD-Qualität kosteten je 1 bis 2 Francs mehr. Die Mietzeit ist anders: Einige Provider haben inzwischen festgestellt, dass 24 Std. kurz sind, wenn man einen Spielfilm erst am folgenden Tag sehen will.
Ihre Filme werden 48 Std. lang zur Verfuegung gestellt. Die Moderatorin Monika Schärer wird ihre Filme definitiv weiter auf DVD in der Video-Station leihen.