Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videoverleih Internet
Internet-Video-Verleiher der individuellen â??aLaCarteâ??-Vermietung haben Sie die Möglichkeit, auf monatlicher Abonnementbasis einen Film nach Wunschzettel zu bestell. Ohne ein festes Rückgabefrist erhalten Sie zwei Titeln auf einmal.
Unter Rückgabe finden Sie die nächsten Überschriften aus Ihrer List. Mit dem Abonnementpaket günstigste mit vier Spielfilmen pro Monat ist der Preis für diese DVD 9,90 ?. Das individuelle Ausleihen mit einer Leihfrist von sieben Tagen kosten für einen Anspruch 4,90, zwei Ansprüche erhält man für 6,90. Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben.
3. Rang bei DVD-Versand
Ab jetzt können ganze Kinofilme auch auf dem Videoportal Youtube ausleihbar sein. In den nächsten Tagen wird das Programm ausgeweitet, kündigte Youtube an. Sie ist zunächst bis Ende Jänner befristet, könnte aber zu einem Dauerangebot führen. Im so genannten Streaming-Verfahren werden die Filme über das Internet auf den Rechner oder das Fernsehen gesendet.
Der Erlös geht zu 51% an die Hersteller, der restliche Teil an Youtube. Youtube pochiert damit in einem Gebiet, das unter anderem der Elektronik-Konzern Apple mit seiner Vertriebsplattform iTunes besetzt halten will. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung Warmentest mehrere Internet-Videotheken ausprobiert. Googles Kauf von Youtube im Jahr 2006 für Milliarden. Seither suchte das Untenehmen nach Wegen, mit dem neuen Produkt an der Börse etwas zu gewinnen.
AuÃ?erdem wird in Video unter anderem Anzeige eingeblendet. Und zwar in der Regel in Form von Youtube wurde von vielen Filmverlegern und Fernsehstationen kritisiert, da Filme auf dem Internetportal oft rechtswidrig und urheberrechtswidrig veröffentlicht werden. Wie Youtube nun erklärt, gibt der Filmverleih den Produzenten "eine beispiellose Kontrollmöglichkeit über den Vertrieb ihrer Werke".
Internet: Mit Paramount wird der Online-Videoverleihservice von YouTube erweitert
In den USA kostet YouTube in der Regel zwischen zwei und vier Euro pro Film. Das macht den 20th Century Fox von News Corp. zum einzigen großen US-Filmstudio, das noch keine Videos in der Video-Library von YouTube hat. Paramount's Eintritt in das Online-Videoverleihgeschäft von YouTube kommt als Überraschung, da seine Mutterfirma Viacom die Google-Tochter der Urheberrechtsverletzung beschuldigt und daher 1,76 Mill.