Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Telekom Entertain Filmangebot
Angebot von Telekom Entertain FilmBei " EntertainmentTV Plus " können Anwender viele verschiedene Medien auf einer einzigen Bühne abspielen. Dessen ist sich die Telekom natürlich bewusst. In der Deutschen Telekom hat das Vertriebssystem den zehn Jahre zurückliegenden IP-Fernsehdienst "EntertainTV Plus" in "EntertainTV Plus" umgewandelt. Wenigstens ist das nichts wirklich Neuartiges für alle, die die Medienbibliotheken der Stationen auf dem Tablett oder auf dem Smart TV abonnieren.
Mit dem neuen EntertainmentTV Plus möchte die Deutsche Telekom eine "zentrale Anlaufstelle für alle Inhalte" schaffen, die in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden soll. Damit das nicht passiert, bietet Ihnen EntertainmentTV Plus jetzt eine plattformübergreifende Suchfunktion, die Ihnen hilft, den von Ihnen gesuchten Titel auf allen Sendern zu finden, von Live-TV und Medienbibliotheken bis hin zu On-Demand-Angeboten (VoD).
Die Deutsche Telekom bewirbt rund 100 Sender, davon 47 in hochauflösender Form, sowie rund 35.000 Film-, Fernseh- und Reihenbeiträge. Wenn Sie das neue EntertainmentTVPlus haben möchten, müssen Sie es in Kombination mit einem Breitband-Anschluss der Deutschen Telekom einkaufen. Neukunden, die ihre Verträge im Internet abschließen, zahlen für "Magenta Zuhause M" inklusive des neuen TV-Angebots in den ersten zwölf Monaten des Vertrages 44,95 EUR und für den Zeitraum ab 1. Januar 49,95 EUR.
Zusätzlich werden 4,95 EUR pro Monat an den Empfänger gezahlt, der auf die neuen Dienste abgestimmt ist. Bei einer neuen Verbindung bezahlt der Teilnehmer zusätzlich eine einmalige Gebühr von 69,95 EUR. Neben dem neuen TV-Service wird eine Internet-Flatrate mit einer Download-Geschwindigkeit von maximal 50 Megabits pro Minute und eine Telefonie-Flatrate ins dt. Netz angeboten.
Das neue Komplettpaket der Deutschen Telekom könnte für alle diejenigen von Interesse sein, die keine eigene Sat-Anlage zuhause haben. Weil dazu ein rein DSL- oder Kabel-Anschluss ohne zusätzliche Kosten ausreicht - und das ist im Telekom-Wettbewerb oft billiger.
Entertain TV der Deutschen Telekom im Härtetest
In einem Langzeittest haben wir den neuen Dienst Entertain der Deutschen Telekom eingesetzt. Das war ein vollwertiges Ankündigung der Telekom im vergangenen Mai: Der neue Entertain der Telekom sollte eine neue Fernsehgeneration einführen. Dies war aus Telekomsicht dringlich, da das bisher vertriebene Telekom-Angebot mittlerweile untereinander vertauschbar ist, sei es über andere Kanäle oder über Streams über Smart-TV, Chromecast oder Feuerwehr-TV.
Aber ist die neue Entertain, auch bekannt als Entertain 3.0, wirklich so gut, wie es die Telekom versprochen hat? Führt Entertain-TV eine neue Fernsehgeneration ein? Der neue Entertain ist erhältlich und fällt mit dem neuen Empfänger, den die Deutsche Telekom seit Anfang des Jahres vermarktet: dem Mediendreher MR 400. Er ermöglicht die Vielfalt an neuen Nutzungsfunktionen, die die neue TV-Plattform Entertain zu bieten hat.
Bisherige Empfänger nutzen eine andere Bühne, die neuen Funktionalitäten wie der Neustart einer aktuellen Übertragung oder die persönliche Startseite werden hier nicht geboten. Wir haben die Einzelheiten des neuen Empfängers kurz nach seiner Markteinführung in einer Hands-on-Version erläutert, so dass wir an dieser Stelle auf eine ausführliche Darstellung des Empfängers selbst verzichtet haben.
In dem Langzeittest machte Gerät eine gute Figur und hat zum großen Teil vor allem mit der Seite Abstürze gearbeitet. Beim Zappen durch zügigen dauert es jedoch gelegentlich eine zusätzliche Sekunde, in der für dem Benutzer so erscheint, als sei das gut in der Hand befindliche Empfangssignal der Fernanzeige nicht eingegangen. Nur die Anzeige des Empfängers missfällt:
Hier können Sie die Telekom-Tarife gleich bestellen: Abhängig vom Energiesparmodus kann das Starten der Box lange dauern. Unsere Testgerät ist über einen Ethernet-Anschluss mit dem von der Telekom zur Verfügung gestellten Speedport-Gerät angeschlossen. In unserem Falle ist dies kein Direktkabel, sondern eine Anbindung des MR400 an einen Switcher, der auch andere Streams von Endgeräte mit einem Internet-Signal ausliefert.
Der Empfänger behält sich jedoch eine nicht unerhebliche Internetbandbreite vor. Die Tatsache, dass der durch IPTV erzeugte Datenverkehr auf Kosten der verbleibenden DSL-Verbindung geht, war bereits bei der ersten Gerätegeneration von Entertain der Fall und macht sich insbesondere bei DSL 16er-Anschlüssen bemerkbar. Das erste Starten der Empfänger nimmt einige Zeit in Anspruch länger, weshalb dafür Aktualisierungen sind, die sich der Gerät selbst ausführt.
Erst wenn die Telekom ein weiteres Upgrade zur Verfügung stellt, wird es sehr lange dauern, bis es wieder losgeht. Das zentrale Teil des TV-Angebots von Entertain ist der Receiver Menü; der Fernsehempfang ist selbstverständlich und läuft ebenfalls problemlos. Doch das Menü macht für den entscheidenden Vorteil gegenüber anderen IPTV-Angeboten, dem Satellitenempfang, dem Kabelempfang oder dem bevorstehenden DVB-T2.
Sie können hier auf der nächsten Webseite nachlesen, wie gut Entertain ist.