Stream Anbieter im Vergleich

Vergleich von Stream-Providern

Vergleich der 4 Streaming-Anbieter Netflix, Amazon Prime, maxdome und SkyTicket sind die großen Streaming-Anbieter in Deutschland. Welches von ihnen hat das umfassendste und modernste Film- und Serienangebot? Hier finden Sie einen Vergleich aller vier Platformen. Eine erste Übersicht über die vier Anbieter erhalten Sie hier. Etwa 2000 Spielfilme und 900 Reihen sind zur Zeit in der Netflix Medienbibliothek verfügbar.

Der überwiegende Teil der Angebotsserien sind eigene Produktionen des Lieferanten, die regelmässig auffallen. Für Filme, Reihen und Jahreszeiten, die nicht von Netflix selbst produziert werden, ist der Anbieter jedoch nicht sehr zeitgemäß. Die Netflix AG stellt ihren Kundinnen und Kunden drei Abo-Modelle zur Verfügung. Die Grundgebühr beträgt 7,99 EUR pro Monat. Ströme sind nur in SD-Qualität erhältlich und Sie können Netflix nur auf einem einzigen Endgerät anschauen.

Sämtliche Videos und Reihen sind jetzt in hochauflösender HD-Qualität erhältlich und Sie können Netflix auf zwei Endgeräten zeitgleich abspielen. Der Premium-Abonnement beträgt 13,99 EUR pro Monat. Der Inhalt ist in den Formaten High -Definition und Ultra - High-Definition erhältlich und Sie können auf vier Geräte simultan abspielen. Natürlich: Serielle Junkies sollten nach Netflix greifen, denn dort beginnen fast jeden Monat die heißesten Sendungen, die in aller Munde sind.

Das Angebot der Netflix-Serie ist allerdings vor allem auf eigene Produktionen begrenzt, große Veranstaltungsreihen wie "Game of Thrones" sind hier vergleichsweise verspätet zu haben. Sogar nicht vom Anbieter selbst stammende Folien sind nicht sehr zeitgemäß. Amazon Prime und Sky Ticketing sind wesentlich kürzer.

Streaming-Provider im Vergleich: Netflix, Amazon, Sky und Co - News Augsburg, Allgäu und Ulm

Dank diverser Streaming-Dienste ist unsere Wohnzimmer-Couch jetzt der Sitzplatz in der ersten Reihe mit Video-on-Demand für die aktuellen Reihen und Spielfilme. 17 Mio. Besucher in ganz Deutschland - eine Größe aus dem Jahr 2016. Wir reden hier nicht von einem großen Diskonter oder einer Fast-Food-Kette. Es geht um Amazon Prime. Fast 45 Mio. Menschen kaufen beim Internet-Giganten in Deutschland ein, davon 17 Mio. mit einem kostenpflichtigen Hauptkonto.

Damit ist nicht nur eine rasche Auslieferung möglich, sondern auch der Zugang zu über 25.000 Film- und Serieninhalten. Amazon hat dem Internetportal Netflix mit nur rund 2000 Inhalt den Krieg erklärt, aber inzwischen in bester Manier. Nicht weniger als Matthias Schweighöfer hat sich beispielsweise entschlossen, mit seiner speziell angefertigten Miniserie "Wanted" ausschließlich auf Primes zu erscheinen.

Inwiefern sonst sollen täglich mehr als 140 Mio. Filmstunden oder Fernsehserien auf der ganzen Welt ausgestrahlt werden? Welcher Anbieter zu welchem Tarif? Außer den beiden bekannten und populärsten Platformen Amazon Prime und Netflix (letztere ist mit über 117 Mio. Teilnehmern in 190 Staaten die grösste ihrer Art) gibt es natürlich auch andere Anbieter.

Sie können nachvollziehen, wie viel pro Jahr bzw. pro angefangenem Jahr anfällt und wo die Vor- und Nachteile liegen. Aber wie erfahren die Services, was ihre Benutzer wirklich wollen? Auf diese Weise wird zum Beispiel Amazon ganz clever gelöst. Der Kunde hat hier die Gelegenheit, mitzureden. Pilot-Episoden werden auf Amazon Originals ausgestrahlt und können von den Zuschauern beurteilt werden.

Beispielsweise wurde kürzlich die Comedy-Serie "Pastewka" auf Amazon Premiere gestartet. Denn beim Streamen gibt es keine lästige Reklame und bei Notwendigkeit werden mehrere Episoden der beliebten Serie hintereinander geschaltet. Streamen Spaß für alle? Nein. Wir meinen ja. Natürlich wollen die unterschiedlichen Anbieter fast jedem einzelnen Kunde das passende Produkt anbieten.

Dazu wird entweder ein Smart TV, eine Streaming-Box, ein Amazon Fire Stick oder Google Chromecast verwendet. Es ist nicht jeder Service für jeden einzelnen Kunde richtig, das ist einleuchtend. So werden sie wahrscheinlich nicht so sehr bei Netflix zufrieden sein, sondern bei Amazon Prime, Sky oder der Maxdom. Doch eines haben alle Platformen gemein.

Mehr zum Thema