Matthias Schweighöfer Berlinale

Die Berlinale von Matthias Schweighöfer

Parties auf der Berlinale: Star Nights - Berlin Wellenschritte, anmutige Jacken, unter denen die Spitze aus exquisiten Cocktailkleidern ragte - heutzutage bietet die Berlinnacht auch im Freien einen feierlichen Blick. Die Berlinale steht im Fokus, deren breite Wirkung viele neue Zielgruppen für das Kinobesuch erregt. Da die Berlinale als leuchtender Magnet im Stadtzentrum steht, erfassen verschiedene Veranstalter und Subjekte diese Begierde zu ihrem eigenen Vorteil.

Die Friedrichstraße war in der Dunkelheit bis Sonnabend eine Attraktion für alle, die zwischen der ARD Blauen Stunde im Haus der Information und der "Festival Night", zu der das Magazin "Bunte" BMW zur Galerieneinladung eingeladen hatte, etwas Frischluft schnappen wollten. Gleichzeitig nahmen 800 geladene Besucher am Abend des Verbands der deutschsprachigen Autoren in der rheinland-pfälzischen Vertretung teil, wo Staatssekretärin Monika Grütters Visar Morina die Goldlola für das bestmögliche unfilmbare Filmmaterial übergab.

Nach der Durcharbeitung der fast endlosen Warteschlange im Debütantenhaus im Museum resümierte der Programmleiter des Ersten Deutsche Fernsehen, Volker Herres, kurz in seiner Begrüßungsrede, bezog sich stolzerweise auf die 46 Ko-Produktionen, mit denen die ARD dieses Mal beim Fest ist. Er war erfreut über die Präsenz des Babylon-Berliner Nachwuchsteams und wollte dann "die animierten Gespräche", für die man vor allem diesen Rezeptionseinsatz macht, nicht weiter aufhalten.

Wer in der deutschsprachigen Film- und Fernsehbranche einen hohen Stellenwert hat, schlenderte durch die pittoreske Umgebung des Vereins. Auch Ulrich Matthes hatte einen tagesaktuellen TV-Tipp dabei. Es sind Iris Beren, Lea van Acken, Jasmin Tabatabai und Matthias Schweighöfer da, Anna Mandeng verstärkt sich für ihre vielen Präsentationen auf der Berlinale, Klaus Meine von den Skorpionen saß in der Nachbarschaft mittelständischer Berlin-Unternehmen wie Jörg Woltmann und Sigrid Streletzki.

Am Eröffnungsabend luden das Fachmagazin "Gala" und die Ufa zusammen zur Berlin Opening Night in Street ein, wo die Chefredaktorin Anne Meyer-Minnemann und UfaCEO Noco Hofmann rund 400 geladene Besucher begrüßte. Dort waren nach 24 Uhr viele Berühmtheiten aus dem Berlinale-Schloss angezogen worden. Immer noch im Kinderrollstuhl, aber bereits nach einem Herzinfarkt im Jahr 2014 wieder einsatzbereit, kam der Staranwalt Matthias Prinz mit seiner Ehefrau Alexandra von Röhlingen in das Berlinale-Schloss.

Kurz vor 24 Uhr erschien bei der "Festival Night" ein Ehrengast, der bereits am ersten Abend auf Achse war: Der Regisseur Artur Browner wird in diesem Jahr 100 Jahre und steht auf dem Armschwanz seiner Töchterchen Alice für all jene, für die der Glanz und das schöpferische Prickeln um das Fest zu einer Form von Lebens-Elixier wird.

Mehr zum Thema