Horrorfilme auf Dvd

Gruselfilme auf Dvd

Der beste Horrorfilm aller Zeiten belegt "Insidious". DVD: Neue Action- und Horrorfilme auf DVD Diesen Leitsatz hat Wolfgang Petersen, unser deutschsprachiger Hollywoodregisseur, für seinen Spielfilm "Troy" vermutlich unmittelbar auf den Badspiegel gemalt. Historie: King Príamos von Tarifa (Peter O'Toole) entsendet seine beiden Nachkommen Hector (Eric Bana) und Paris (Orlando Bloom) nach Griechenland an den Hofe von Ménelaos ( "Brian Cox"), um die diplomatischen Kontakte zu vertiefen.

Und er will sie, die unbezwingbare Großstadt Trója, auf den Boden und in die Scheide ziehen. Um seinen Erfolg zu sichern, stellt er den grössten Kämpfer aller Zeiten ein - Achill (Brad Pitt). "An der Abendkasse punktete "Troja" nicht so gut, wie Wolfgang Petersen es sich erträumt hatte.

Auch ist es sehr aufregend zu sehen, wie auf beiden Parteien eine falsche Entscheidung nach der anderen dazu führt, dass der Konflikt zwischen Griechenland und Tarifa immer mehr ausbricht und immer mehr Menschen ums Leben kommt. Die Tatsache, dass "Troy" nicht wirklich erfolgreich war, ist darauf zurückzuführen, dass es sich nicht deutlich genug aufstellen konnte. Troy " ist trotz der Beteiligung von Brad Pitt und Orlando Floom überhaupt kein Frauendreh.

Früher sahen die Jungs sicher gern "Troy", aber bald fehlt ihnen eine richtige Ausweisfigur. Der Achill ala Brad Pitt schaut großartig aus und streitet wie ein Wahnsinniger, aber dem Betrachter erscheint er wie ein hochmütiger, selbstsüchtiger, unsympathischer Mensch, dem im Kino viel früher sein eigener Sturz erwünscht gewesen wäre.

Director Len Wiseman präsentiert "Underworld", einen Horror-Thriller, der die kontinuierliche Aktion von "Resident Evil", den kühlen Ledermantel-Look von "Matrix" und das hinterhältige Vampir-Killer-Feeling von "Blade" kombiniert. Außerdem hat sie bereits im Gruselfilm "Van Helsing" gezeigt, dass sie weiß, wie man die Aktion auf der Kinoleinwand dominiert.

Eine sehr gut aufgelöste Abbildung rückt den Kinofilm im Home-Cinema in den Vordergrund. Aber noch viel bedeutender ist der reichhaltige DTS-Sound, der die unzähligen bassschweren Schocks wirklich zur Geltung kommen lässt und alle Zimmerdecken mit der von Hard Rock dominierten Musikszene in Schwingung versetzt. Der Klassiker des Horrorfilms hat seit einigen Jahren eine echte Wiederbelebung erlebt.

Letztes Jahr wagte New Line Cinema das Versuch, die Kult-Statuen des ehemaligen Horror-Kinos wiederzubeleben. Und das mit gutem Ergebnis, denn "Freddy vs. Jason" sorgt für einen erstaunlich großen Fluktuationsgrad an der Abendkasse. Freddy Krueger, das war der perverser Hausmeister von der Elm Street, der unzählige Straßenkinder getötet und von ihren Vätern in einem lynchenden Gesetzesakt niedergebrannt wurde.

Die gestreiften Sweatshirts, das vernarbte Gesichtsfeld und vor allem der Handschuh mit den fünf Fingerspitzen sind allen Horrorkollegen aus mehreren Filmfolgen in Erinnerung geblieben. Bei ihnen ist die Erinnerung an die Zeit des Horrors sehr groß. In dem neuen Spielfilm ist Freddy schon lange in der Scheiße. Im überkochten Gehirn entwickelt sich eine besonders schlechte Idee: Freddy erweckt den bekannten metzlerischen Jason Bevorhees zum Leben, der bereits in unzähligen "Friday the 13th"-Filmen die Macheten geschwungen hat.

Die untoten Mörder mit der an seinem Gesichtsausdruck befestigten Hockeymaske werden in die Elm Street gesandt, um ein paar Jugendliche zu ermorden. Einige wenige Erw. nennen den Titel "Freddy Krueger" und die Jugendlichen sind von der uralten Furcht angesteckt. Wieder macht der uralte Baumschulreim die Runde: "Eins, zwei, drei - Freddy kommt vorbei".

Dadurch wird Freddy immer größer und kräftiger. Aber er hat ein wirkliches Problem: Jason überlegt nicht einmal, das Spielfeld für ihn zu säubern. Die gruselige Schockerin forderte die Make-up Artists sicher einiges ab. Hekolitäre Durchblutung, wenn Freddy und Jason ihren Hobbies folgen. Wieder einmal ist es keine sehr gute Sache für alle Jugendlichen im Kino, sich zu weit von ihren Freundinnen und Kollegen zu distanzieren, um zu sehen, was in den Büschen rauscht.

Bei der Schlachtung wendet sich die Kammer trotz der vielen Schocks oft genug ab - was den Filmmaterial vor der Indexierung bewahrt hat. Es ist nur eine Schande angesichts der gut gemachten Filmvorstellung, dass Direktor Ronny Yu im Prinzip nur all die altbekannten Spitzfindigkeiten überwindet und es nicht wirklich wagt, der Story über Freddy und Jason eine ganz neue Note zu verleihen.

Freddy vs. Jason" vermittelt also nur den Anschein, alles schon einmal erlebt zu haben und nur Teil X der ehemaligen Kino-Serie "Nightmare-on-Elm-Street" zu sein. Zumindest ist es folgerichtig, dass der ehemalige Freddy-Schauspieler Robert Englund auch im neuen Spielfilm zu finden ist. Auf der ersten DVD ist der Spielfilm sowie ein Audiocommentar des Regisseurs und der beiden Hauptdarsteller enthalten.

Mehr zum Thema