Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Aktuelle Dvds
Derzeitige DvdsB. preiswert oder mäßig ein. Mieten Sie entweder auch direkt im Netz (z.B. Lovefilm), oder die gute alten Videotheken..... Die aktuellen DVDs können in der Regel preiswerter im Netz gekauft werden als im Handel.
So hat man z. B. bei Platformen wie z. B. eBay oder Amazon die Moeglichkeit, Gebraucht-DVDs in tadellosem Zustand mitzunehmen. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Online-Videotheken, wie z.B. den Videobuster, der DVDs per Kuvert versendet. Mittlerweile gibt es mehrere Film- und DVD-Verleihportale im Intranet. Außer großen Firmen wie Amazon und seinen Tochtergesellschaften wie z. B. Liebesfilm können DVDs auch auf Websites wie Verleihshop.de, mydealz.de, videobuster.de oder rebuy.de erworben oder verliehen werden.
Wie kann ich aktuelle DVDs ausleihen oder einkaufen? Von wem habe ich gute Ratschläge?
Wie kann ich aktuelle DVDs ausleihen oder einkaufen? Bestellen Sie sie am besten aus dem Intranet! Geben Sie dazu den Namen und eine Addition wie z. B. preiswert oder mäßig ein. Mieten Sie entweder auch direkt im Netz (z.B. Lovefilm), oder die gute alten Videotheken..... Die aktuellen DVDs können in der Regel preiswerter im Netz gekauft werden als im Handel.
So hat man z. B. bei Platformen wie z. B. eBay oder Amazon die Moeglichkeit, Gebraucht-DVDs in tadellosem Zustand mitzunehmen. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Online-Videotheken, wie z.B. den Videobuster, der DVDs per Kuvert versendet. Mittlerweile gibt es mehrere Film- und DVD-Verleihportale im Intranet. Außer großen Firmen wie Amazon und seinen Tochtergesellschaften wie z. B. Liebesfilm können DVDs auch auf Websites wie Verleihshop.de, mydealz.de, videobuster.de oder rebuy.de erworben oder verliehen werden.
Godard, Trüffelfaut, Malle: Neue DVDs der Nouvelle Vague Pioniere - Kultur: Aktuelle News und Reportagen
Ihre Arbeiten waren vor allem Liebesbekundungen zur Filmkunst: François Truffaut, Jean-Luc Godard und Louis Malle gehören - zusammen mit vielen anderen - vor mehr als 50 Jahren zu einer Nachwuchsbewegung, die das Filmemachen revolutioniert hat. Mit der Nouvelle Vague wurde Frankreich erobert, der Film zu einem Kunstwerk, die Sprache des Films wurde neugestaltet.
Godard, Trüffel faut und Malé sind drei Sammelbehältern mit vielen DVD-Premieren zugeordnet, die in diesen Tagen veröffentlicht werden. In der Louis-Halle-Ausgabe " Indien " (Pierrot Le Fou, ca. 25 Euro) werden die Werke des Direktors auf drei DVDs auf dem Kontinent gesammelt. Ende der 1960er Jahre war er dort gelandet: "Ich würde lieber mit der Fotokamera auf eine Entdeckungsreise gehen und dir von der realen Realität erzählen, als Aufträge anzunehmen", hatte die 1953 im Alter von 24 Jahren mit "Elevator to the scaffold" ein wütendes Premierendebüt gegeben, hatte sie einmal gesagt.
Das hat er in Indien getan: In sieben Abschnitten erzählt er vom " Gespenst Indien " - die Fahrt durch ein kontrastreiches Deutschland, das zum ersten Mal auf DVD in Deutschland erhältlich ist, nimmt sechseinhalb an. In Anlehnung an das "Direktkino" war die lichtgestützte Einrichtung von Lalle ein stummer Betrachter, der alle zur Verfügung stehenden sensorischen Eindrücke mit großen Blicken und noch mehr Neugierde aufnahm.
Er war von Kalkutta so begeistert, dass Malé seinen eigenen 95-minütigen Spielfilm der Geschichte der Stadt gewidmet hat. Die acht films ("Alles in Butter", "Die Chinesin", "Die frohliche Wissenschaft", "Einilm wie die anderen", "Rette sich, wer kann (das Leben)", "Wie geht's", "Vladimir und Rosa", "Hier und anderswo") from 1967 to 1980 are all available on DVD for the first time in Germany.
Der Filmavantgardist Jean-Luc Godard, der im Januar zur Oscar-Verleihung kam, hat in allen Epochen seines Werkes immer wieder den Stil gesetzt - von der Frühromantik über fragmentierte Einzelbilder bis hin zur Entdeckungsreise der "schlechten" Video-Produktion. Die Bild- und Sprachanalytikerin, eine denkende und filmende "Einsiedlerin", beschrieb den 1980er gleichnamigen Spielfilm "Rette wer kann (das Leben)" als seinen "zweiten ersten Film", d.h. seinen zweiten Erstlingsfilm.
"Rettet euch selbst, wer kann (Leben)" ist ein Dokumentarfilm über den Tot und ein nicht wirklich existierendes Dasein, eine Abwägung mit den Traumen und utopischen Vorstellungen der 1960er und 1970er Jahre. Vielleicht - wie die anderen sieben Spielfilme der Ausgabe (Kinowelt, ca. 60 Euro) - eine Provokation zum Widersprochen.
Die neue François Truffaut-Kollektion (Kinowelt, ca. 70 Euro) ist nicht ganz so atemberaubend, aber sehr umfangreich: Sie umfasst zwölf Werke des Ausnahme-Regisseurs, der sich als Kritikerin bei "Cahiers du Cinema" einen Namen gemacht hat, Alfred Hitchcock in einem sagenumwobenen Interviewmarathon befragte, wie er es "nur gemacht hat" und selbst mit zeitlosen Filmen arbeitete.
In der DVD-Box befinden sich der autobiografische Zyklus Antoine-Doinel ("They kissed and they beat him", "Stolen Kisses", "Table and Bed", "Love on the Run") sowie der mysteriöse Kriminellenfilm "Shoot the Pianist" und vielleicht die schönste Liebesgeschichte der Geschichte: "Jules and Jim". Truffauts letzer Spielfilm "On Love and Death" ist ebenfalls in der Ausgabe zu finden, die mit viel Boni-Material unterlegt wurde.